Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.01.2016 - Die Welt S. 6
Schmitt, Uwe

Ende einer Selbstzensur. Raus aus dem Giftschrank: Kenzaburo Oes Studie eines rechtsextremen Attentäters

Rez.: Hijiya-Kirschnereit, Irmela; Held, Christoph: Drahtseilakte. Der junge Kenzaburo Or; ludicium, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Richter, Mathias

Heraus in die Neue Zeit. Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zeigt Arbeiten von Bernhard Heisig zur Wendezeit

Ausst.: Bernhard Heisig: Gegenüber
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 32
Kippenberger, Susanne

Frauen an der Front. Sie wurden verlacht, geschlagen und ins Gefängnis gesteckt: die Suffragetten, radikale Streiterinnen für die Gleichberechtigung. Jetzt verkörpert Meryl Streep ihre Anführerin im Kino

Film: Suffragette (GB, 2016)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.01.2016 - Neues Deutschland S. 16
Oertel, Gebriele

Ostblick mit leichter Feder und abwehrendem Gift

Klaus George über Deutsche Einheit, Unternehmer, Politiker und 16 Jahre "Wirtschaft und Markt" - Buchbesprechung zu: Klaus George: Ostblick. Meine 16 Jahre mit "Wirtschaft und Markt", Edition klagedo Verlag,
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.01.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Pyta, Wolfram

Für massenwirksam hielt er nur das gesprochene Wort

Ein Mann erfindet sich: Die kritische Edition von "Mein Kampf" widerlegt eindrucksvoll die Ansicht, dass über Hitlers Werdegang schon alles gesagt sei
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2016 - Die Zeit Nr. 5 S. 43
Cammann, Alexander

Der Eros des Mörders

Buchbesprechung zu: Boris Sawinkow: Das fahle Pferd. Roman eines Terroristen, Galiani Verlag, Berlin 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.01.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Kilb, Andreas

Sie träumten von Mädchen im Sommerkleid auf blühender Wiese. Eine Ausstellung in Berlin zeigt "Kunst aus dem Holocaust". Es ist ein Block in die Maschinerie des Todes - und in die Augen derer, die ihm trotzten

Ausst.: Kunst aus dem Holocaust. 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem; DHM Berlin
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Speicher, Stephan

Landschaften des Grauens. Im Deutschen Historischen Museum in Berlin sind Kunstwerke zu sehen, die jüdische Gefangene in den Konzentrationslagern der Nazis schufen

[Ausst.: Kunst aus dem Holocaust. 200 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem; bis 03.04.16]
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Fischer, Sebastian

Zahlreich, stark, vergessen. 71 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz wird im deutschen Fußball erstmals umfassend an jüdischen Breitensportler erinnert

[Rez.: Pfeiffer, Lorenz; Wahlig, Henry: Jüdische Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland. Eine Spurensuche; Werkstatt-Verlag, 2015.]
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.01.2016 - Neues Deutschland S. 13
Decker, Gunnar

Die Würde der Toten. Zum Holocaust-Gedenktag: der Film "Son of Saul" von László Nemes

[Rez.: Son of Saul (HU, 2015)]
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten