1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 7
Käppner, Joachim

Nach 74 Jahren

In Malyi Trostenec ermordeten die Nazis mindestens 60 000 Menschen. Bei der Eröffnung der Gedenkstätte spricht der Bundespräsident erstaunlich unverdruckst. Sein Besuch sagt viel über das deutsch-weißrussische Verhältnis aus.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2018 - Die Welt S. 24
Kellerhoff, Sven-Felix

"Heute fuhren wir ins KZ. Schön ist's gewesen"

Im Alter von 88 Jahren ist Ende Mai, wie jetzt bekannt wurde, Gudrun Burwitz, geborene Himmler, gestorben. Sie hat sich nie von ihrem Vater distanziert. Sie heiratete einen NPD-Funktionär und war jahrzehntelang Neonazi-Aktivistin.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2018 - Der Tagesspiegel S. I4
Bünger, Reinhart

Wo die Vergangenheit im Dunkeln liegt

In Kellern der Bockbrauerei sollten Zwangsarbeiter für Telefunken produzieren. Historikerin Beate Winzer erzählt im Interview von der Geschichte des Standortes.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 5
Starzmann, Paul

Am Ort des Schreckens

In Weißrussland gedenkt der Bundespräsident gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Minsk und Wien der Opfer des NS-Terrors - unter schwierigen politischen Vorzeichen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2018 - Der Tagesspiegel S. B6
Zielke, Kerrin

Die Stimmen der Opfer

Ein an der Freien Universität Berlin eingerichtetes digitales Archiv bewahrt die Erinnerungen an die Schrecken der deutschen Besatzung in Griechenland während des Zweiten Weltkriegs
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Hanimann, Joseph

Alltagsexistenzialismus

Wie Staub aus einer anderen Welt: Das Pariser Centre Pompidou zeigt bekannte und viele unbekannte Bilder der Fotografin Sabine Weiss aus den Vierziger- und Fünfziger Jahren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.06.2018 - der Freitag 26 S. 12
Fülberth, Georg

1948 Stunde eins. Die westlichen Besatzungsmächte betreiben mit der D-Mark eine Abgrenzung von der sowjetischen Besatzungszone

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.06.2018 - Berliner Zeitung S. 24
Geißler, Cornelia

Die Heldin von der Kinokasse. Die Holocaust-Überlebende Hanni Levy erzählt im Jüdischen Museum von ihren Verstecken und den Rettern in Berlin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.06.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Overhoff, Jürgen

Am Wendepunkt. Oxford, 1948. Eine einzige Deutsche wird zu einem Studien-Programm über die Zukunft Europas eingeladen. Jetzt blickt sie zurück auf den Sommer ihres Lebens und eine andere, Weltberühmte Teilnehmerin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.06.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Trinks, Stefan

Alchemist der Form. Kunst in Renzo Pianos Ufo: Das neue Centro Botín im nordspanischen Santander zeigt mit mehr als hundert Skulpturen den poetischen Formenzauberer Joan Miró

Ausst.: Joan Miró Esculturas/Sculptures 1928-1982; Centro Botin, Santander
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten