1940er
Wolf, Martin
Volkssturm am Strand. "Unter dem Sand" zeigt ein unbekanntes Kapitel der Nachkriegsgeschichte: deutsche Kindersoldaten als Minenräumer
Tkalec, Maritta
Der Mythox vom Hitler-Marmor. Stammen die Wandplatten im U-Bahnhof Mohrenstraße aus der Neuen Reichskanzlei?
Seeger, Dieter
Freundschaft wächst auch aus solchen Wurzeln
Hanssen, Frederik
Tango auf der Avus. Revue für Spoliansky: "Heute Nacht oder nie" mit den Geschwistern Pfister an der komischen Oper
Schwenger, Hannes
Der braune Strom, der sich durchs Tal wälzt. Christian Adam dementiert ein Jahr null der deutschen Literatur 1945
Moll, Sebastian
Geraubte Mitte. EIne Ausstellung in New York klärt auf, was in der Nazizeit im Berliner Zentrum mit dem Eigentum jüdischer Familien geschah
Schulz, Bernhard
Spuren sichern. Mit ihren Kriegs- und Nachkriegsbildern wurde Lee Miller bekannt. Der Martin-Gropius-Bau zeigt das Werk der amerikanischen Fotografin
Spiegel, Hubert
Er kam aus dem Nichts, über das er schreiben sollte. Man hatte ihn nicht nach Auschwitz gebracht, damit er den Nobelpreis bekäme, sondern um ihn umzubringen: Zum Tod von Imre Kertész
Herden, Lutz
Der Speilverderber. Das Buch des amerikanischen Soziologen Daniel Goldhagen "Hitlers willige Vollstrecker" stößt in Deutschland auf teils vehemente Ablehnung und sorgt für viel Unbehagen
Grünzig, Matthias
Der Ungeist von Potsdam. Die Garnisonkirche war einst ein Wahrzeichen der preußischen Residenzsstadt. Nun wird, nach jahrelangem Streit, über ihren Wiederaufbau entschieden. Zeit, die finstere Geschichte des Gebäudes offenzulegen