1980er
Halnig, Matthias
Wie das Leben so spielt. Neurotisch, melancholisch, intellektuell: Filmemacher Woody Allen feiert heute seinen 80. Geburtstag
Steinitz, David
Knutschen im Central Park. Nostalgie für die Gegenwart: der große Kinoregisseur, Misanthrop und Romantiker Woody Allen wird 80
Staadt, Jochen
Nach drüben. Warum die DDR 1985/86 einen Asylantenstrom in die Bundesrepublik organisierte und wie die SPD darauf einging, rekonstruiert
Bederke, Jeanette
DDR-Alltagskultur zum Anfassen. Neuanfang für das Dokumentationszentrum Eisenhüttenstadt
Decker, Markus
Stasi-Akten ins Bundesarchiv. Kommission präsentiert neue Pläne für Jahn-Behörde
Göttler, Fritz
Aus Gegenwart geschmiedet. Zum 90. Geburtstag von Claude Lanzmann, dem Schöpfer des Filmwerks "Shoah"
Sternberg, Jan
Schlafwandler für den Sozialismus. Zur Geschichtsserie "Deutschland 83" auf RTL
Hieber, Jochen
Dieser Jungspion verhindert den Weltkrieg? Zur Geschichtsserie "Deutschland 83" auf RTL
Weisbrod, Lars
Das Böse in besserem Licht. "Deutschland 83" heißt die fabelhafte RTL-Serie über Agenten im Kalten Krieg
Jessen, Jens
Der bekehrte Stalinist. Sasha Abramsky beschreibt die liberale Läuterung seines Großvaters, des größten Büchernarren, den die englischen Kommunisten je in ihren Reihen hatten (Rezension zu: Sasha Abramsky: Das Haus der zwanzigtausend Bücher. A.d. Engl. v. Bernd Rullkötter. dtv Verlag. München, 2015)