1980er
Fuchs, Daniela
Wider den Stachel gelöckt. Geschichtliche Gegenbilder in zeiten des Realsozialismus vor den Umbrüchen in Osteuropa [Rez.. Hallama, Peter; Stach, Stephan (Hrsg.): Gegengeschichte. Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens; Leipziger Universitätsverlag, 2015. ]
Roesler, Jörg
Eine große Gaunerei. Kriminelle Deals waren gang und gäbe bei der Privatisierung des Ostens [Rez.: Wem gehört der Osten? Diegroßen Deals der deutschen Einheit; Mitteldeutscher Verlag, 2015.]
Döscher, Hans-Jürgen
Was die Staatsanwältin sah. Ursula Solf stellt die Suche nach NS-Tätern in beiden deutschen Staaten gegenüber [Rez.: Solf, Ursula: Reflexionen einer Staatsanwältin; Chirita und Norz, 2015.]
Schütt, Hans-Dieter
Diese Blicke durch und durch. Am Mittwoch im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung: ein Abend für Thomas Brasch
Stolp, Meike
Als der Kalte Krieg ins Weltall kam. In London widmet sich eine Ausstellung der Errungenschaften der russischen Raumfahrt
Beyer, Susanne
Anklagelied. Der Nobelpreis zur Weltlage: Die weißrussische Literatin Swetlana Alexijewitsch wird geehrt für ein politisches Werk, das eine Linie zieht von der Sowjetzeit hin zu Putin
Kühn, Detlef
Was die DDR-Bürger so dachten. Geheime Umfragen über die Einstellung der Ostdeutschen zur Wiedervereinigung störten Bonns Politik (Buchbesprechung zu: Everhard Holtmann, Anne Köhler: Wiedervereinigung vor dem Mauerfall. Einstellung der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2015.)
Matthies, Bernd
Erzähl mir nix von West-Berlin! Mit der Beschwörung von guten alten Zeiten und gegenwärtiger Wiederauferstehung sollte es nun langsam vorbei sein
Vesper, Karlen
Versprochen oder versprochen?
(Buchbesprechung zu: St. Karner/M. Wilke u.a. (Hg.), Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990. Metropol.)
Rühle, Axel
Norbert Bisky über Deutschland