DDR

6760 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.07.2018 - der Freitag Nr. 27 (2018) S. 12
Rösler, Jörg

1978: Einzug ins Paradies

Parteichef Honecker übergibt die einmillionste Wohnung, die seit seinem Amtsantritt erbaut worden ist. Die dafür nötigen Ausgaben fehlen der ökonomischen Innovation
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Grote, Lars

"In der DDR klang ich besser als in echt". Morten Grunwald, der Benny aus der Olsenbande, eröffnet Potsdamer Ausstellung

Ausst.: Mächtig gewaltig. Die Olsenbande im Musem; Filmmuseum Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 18
Jensen, Uffa

Mehr als ein politisches Reinigungsritual. Antisemitische Namensgeber: Im Umbenennungs-Streit haben Hochschulen eine besondere Stellung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 5
Eubel, Cordula

"Geschichte verpflichtet"

Im November 2019 jähren sich 30 Jahre Mauerfall. Berlin sollte das zum Anlass nehmen, eine Stiftung für politisch Verfolgte zu gründen, fordert nun eine Initiative.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 16
Schneider, Wolfgang

Das Echo aus dem Walde

„Junge Liebe zwischen Trümmern“: Hans Fallada zeigt in bisher unbekannten Erzählungen, wie sehr sich bei ihm Leben und Literatur vermischen. - Buchbesprechung zu: Hans Fallada: Junge Liebe zwischen Trümmern. Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter Walther. Aufbau Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.07.2018 - Berliner Zeitung S. 16
Tkalec, Maritta

Im guten Geist des Grauen Klosters

Vor 50 Jahren ließ die DDR-Führung die letzten Reste der ältesten Schule Berlins plattmachen. Sie brach eine 400-jährige Tradition - zugunsten einer Autotrasse
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.07.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Richter, Peter

Zweiter Frühling

In Potsdam soll das DDR-Restaurant "Minsk" abgerissen werden und entfaltet plötzlich selbst für die Barock-Freunde der Stadt identitätsstiftende Kraft.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.07.2018 - Märkische Online-Zeitung

170 000 Objekte als Herausforderung

Als am Sonntag die neue Sonderausstellung unter dem Titel „10 000 Kubikmeter Alltag“ im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR eröffnet wurde, da war auch immer wieder davon die Rede, über was für einen Schatz die Einrichtung verfügt. Allerdings kommt dieser Schatz, 170 000 Objekte aus dem Alltag der DDR, nicht so richtig zur Geltung.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.07.2018 - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/2018 S. 675-681
Kowalczuk, Ilko-Sascha

Buchbesprechung zu: Rüdiger Bergien: Im "Generalstab der Partei". Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989), Berlin 2017 (Kommunismus und Gesellschaft, 5).

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2018 - Der Tagesspiegel S. I1
Bünger, Reinhart

Hohe Betriebskosten für die "Einheitswippe"

Bund rechnet mit mindestens 200 000 Euro im Jahr, das geht aus der aktuellen Kostenvorlage der Kulturstaatsministerin Monika Grütters an den Haushaltsausschuss hervor.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten