Deutschland
Kalinowski, Burga
"Wenn ich heule, war's Kunst" Die Filmkritikerin Renate Holland-Moritz über die Humorlosigkeit der Linken
Ulrich, Stefan
Leid und Leidenschaft. Mit einem "Spaziergang nach Athen" wollte Mussolini 1940 das Mittelmeerland erobern, doch die Griechen leisteten tapfer Widerstand - bis die Deutschen das Land eroberten und fürchterlich wüteten
Seipp, Bettina
Feuersäulen für den Fürsten. Vor 200 Jahren kam Otto von Bismarck zur Welt - eine Rundreise zu besonderen Gedenkorten
von Steinaecker, Thomas
Leitfaden für amerikanische Soldaten. Anna Seghers' berühmter Roman "Das siebte Kreuz" wäre beinahe nie erschienen: Mit Hollywood und einer vergessenen Comic-Version begann eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält
Guldimann, Tim
Schrittmacher der Wiedervereinigung. Würdigung für Egon Bahr
dpa
Rechtsstreit um Gurlitt-Testament geht weiter
Zagajweski, Adam
Bruderliebe, Bruderzwist. Das Erbe der Aufklärung und die romantische Sehnsucht: Wie die Persönlichkeiten von Heinrich und Thomas Mann die Zerrissenheit der europäischen Kultur widerspiegeln
Bemmer, Ariane
Es war einmal. Das Schulfach Geschichte soll durch die Berliner Rahmenlehrplanreform verbessert werden
Lemme, Ariane
Die Stones sind tot, es leben die Steine. In "Comeback" schreibt Alexander Osang über Rockbands, die DDR und Verrat
Rodek, Hanns-Georg
Als sich ganz Berlin im "Risiko" traf. Das Kino entdeckt die versifften Achtziger in West-Berlin