NS-Geschichte
Horstkemper, Marianne
Schweigen als Strategie. Rehabilitierung von Wissenschaftlern nach 1945: An der TU Berlin klafften Anspruch und Realität auseinander
Glöckner, Olaf
Bewaffnete Intellektuelle. Der Potsdamer Politologe Michael Zantke studiert ein gefährliches Phänomen von gestern und heute: Die Bedeutung Machiavellis für den NS und die Konservative Revolution
Morgenstern, Tomas
Menschlichkeit hinter Stacheldraht. Gedenkstätte Sachsenhausen erhielt Erinnerungsstücke eines Überlebenden des NS-Terrors
Kretschmenn, Carsten
Davon ging die Welt fast unter ...
Martin, Marko
Das menschliche Antlitz der Sprache. Zum 30. Todestag von Primo Levi ist es an der Zeit, den berühmten Auschwitz-Chronisten mit anderen Augen zu betrachten
Sabrow, Martin
Forschung und Gedenken. Überlegungen zu einer spannungsreichen Beziehung
Kellerhoff, Sven Felix
"Die wollen nichts verstehen, sondern denunzieren"
Wiegrefe, Klaus
"Ganz sympathisch"
Müller, Torsten
Die Hölle auf Erden
Wiegrefe, Klaus
"Der Bürger ist entsetzlich dumm"