NS-Geschichte

5098 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.07.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Sulner, Maria

"Die Vergangenheit steckt in uns". Warum das Familienleben mit Eltern der Kriegsgeneration so schwierig war - und was das für die Pflege bedeutet: Sebastian Schoepp über Abschied und Annäherung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Locke, Stefan

Geheim versteckt

In Schloss Weesenstein bei Pirna überdauerten Tausende Kunstschätze den Zweiten Weltkrieg
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 23
Mönch, Regina

Ausgeplündert, entehrt, arisiert

Gestohlene Judaica: Herauszufinden, woher sie stammen und wann die Nazis sie raubten, ist für Provenienzforscher eine der schwierigsten Aufgaben. Eine Fachtagung in Berlin dreht sich um diese Fragen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 17
Schulz, Bernhard

Netzwerk gegen Hitler

Vor 80 Jahren wurde in London eine große Ausstellung deutscher Kunst der Moderne eröffnet – als Antwort auf die NS-Aktion „Entartete Kunst“. - Buchbesprechung zu: Lucy Wasensteiner, Martin Faass (Hrsg.): London 1938. Defending ,degenerate‘ art. Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler. Nimbus Books, Wädenswil/CH 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.07.2018 - Berliner Zeitung S. 26
Nutt, Harry

Die Verwandlungen der Welt

Das Literaturforum im Brecht-Haus erinnert in dieser Woche an das Leben und das Werk der Literatur-Nobelpreisträgerin Nelly Sachs
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.07.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 17
Winter, Christoph, H.

Die Unerkannte

Das jüdische Filmfestival entdeckt im Filmmuseum das zweite Gesicht der Hollywoodbeauty Hedy Lamarr.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 4
FAZ

Eine Schlüsselfigur der deutschen Demokratie

Bundespräsident Steinmeier hat den früheren hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer als Schlüsselfigur der damals jungen deutschen Demokratie gewürdigt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 5
Wiegel, Michaela

Frankreichs Stimme gegen das Vergessen

Politikerin Simone Veil wird im Pariser Panthéon beigesetzt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.07.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Steinke, Ronen

Laudatio auf einen großen Demokraten

Geliebt wurde er nicht, schon gar nicht gefeiert. Erst beim Gedenkakt zu seinem 50. Todestag würdigt Deutschland ganz offiziell den Auschwitz-Ankläger Fritz Bauer.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 7
Käppner, Joachim

Nach 74 Jahren

In Malyi Trostenec ermordeten die Nazis mindestens 60 000 Menschen. Bei der Eröffnung der Gedenkstätte spricht der Bundespräsident erstaunlich unverdruckst. Sein Besuch sagt viel über das deutsch-weißrussische Verhältnis aus.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten