Internationale Beziehungen und Organisationen
1184 Artikel
06.10.2018 - Der Tagesspiegel S. B1
Hardick, Stefanie
Hardick, Stefanie
Für den Frieden lernen
100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs widmet sich eine internationale Konferenz den bis heute spürbaren Folgen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Diverse
Diverse
Kehrseite der Medaille
In der Geschichte des Preises hat das Osloer Komitee auch Entscheidungen getroffen, die hoch umstritten waren oder den Geehrten Repressalien brachten.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L7
Bakradze, Lasha
Bakradze, Lasha
Die Revolution kam auf dem Postweg
Vor hundert Jahren war Georgien gerade dabei, einen modernen Rechtsstaat aufzubauen. Nur drei Jahre später kam die Rote Armee. Eine kurze Geschichte der ersten georgischen Republik.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Giesen, Christoph; Schneider, Jens
Giesen, Christoph; Schneider, Jens
Das Leben geht weiter
Im Jahr 1989 spülte die Wiedervereinigung den Dresdner Politiker Hans Modrow erst mach oben, dann schnell nach unten. Heute, mit 90, ist der Linke aktiv wie eh und je. Sein Thema: die Wiedervereinigung, diesmal zwischen Nord- und Südkorea
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.10.2018 - Die Welt S. 3
Schmid, Thomas
Schmid, Thomas
Die Wahrheit über 1989
Warum die Revolution von 1989 nicht liberal war. Zum 3. Oktober
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Europäische Geschichte
- Gesellschaftsgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- Mentalitätsgeschichte
- Oppositionsgeschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Transfergeschichte
- Transformationsforschung
- Transnationale Geschichte
- Westernisierung
Regionale Klassifikation:
29.09.2018 - Der Spiegel Nr. 40/2018 S. 32-35
Bohr, Felix
Bohr, Felix
Hilfe für den Henker
Wie Konrad Adenauer, Willy Brandt und weitere bundesdeutsche Spitzenpolitiker sich für NS-Täter verwendeten, die nach Kriegsende im Ausland in Haft saßen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
29.09.2018 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno
Widmann, Arno
Wehret den Anfängen!
Soll man mit Diktatoren verhandeln? Die Frage stellt sich heute genauso wie in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Eine Erinnerung an das Münchner Abkommen, mit dem die Briten und Franzosen versuchten, Hitler zu beschwichtigen. Dieses Wochenende jährt es sich zum 80. Mal
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.09.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Zaschka, Christian
Zaschka, Christian
Der Irrsinn der geanzen Welt. Manchmal komisch, manchmal beängstigend: Immer wieder sind Politiker vor der UN aggressiv aufgetreten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
17.09.2018 - Süddeutsche Zeitung 15
Weinke, Annette
Weinke, Annette
Nie wieder Gewalt
Buchbesprechung zu: James Loeffler, Rooted Cosmopolitans. Jews and Human Rights in the 20th. Yale University Press, New Haven&London, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.09.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 9
Stahnke, Jochen
Stahnke, Jochen
Nicht tot, nur tiefgefroren. Am 13. September 1993 unterzeichneten Israel und die Palästinenser das erste Abkommen von Oslo
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: