Staatssozialismus-Geschichte
Scholz, Jana
Musik, immer nur Musik. Kinder schreiben über die Wende (15): Der Komponist Burkhard Lasch wurde enteignet und zur Flucht aus der DDR getrieben, freiwillig wäre er nie gegangen
Vieth-Entus, Susanne
Vom Klassenkampf zum Klassenziel. Einst drängte Herbert Schkutek Jugendliche in die NVA, heute leitet er ein Gymnasium
Vieth-Entus, Susanne
"Eine Schamfrist gab's nicht." Wilfried Seiring über den sanften Übergang in den Ost-Schulen nach 1989
Pyanoe, Steffi
Mit dem Rucksack bis nach China. Zwei Studenten reisten 1987 illegal durch den Ostblock, das Hotel Mercure zeigt eine Ausstellung mit Fotos jenes Sommers
Decker, Markus
Es gab Regeln, es gab Freiräume (Buchbesprechung zu: Roland Jahn: Wir Angepassten. Überleben in der DDR, Piper Verlag, München 2014.)
Fischer, Stephan
Frau Scharlach hat Sehnsucht. "Die Ostdeutschen" - eine Dokureihe im RBB
Schlütrumpf, Jörn
Der rote Oktober. Bei den Ausgebeuteten, Entrechteten und Gedemütigten löste die Idee des Sozialismus alles Mögliche aus, nur das nicht mehr - Hoffnung und Sehnsucht
Tosstorff, Reiner
In Ost und West zu Unrecht vergessen. Ein Ausstellung und zweif Biografien erinnern an den Kommunisten und Hitlergegner Werner Scholem
Mende, Edith
Als die Lawine losbrach. Beelitzer Wende-Akteure erinnerten an ersten freie Bürgerversammlung vor 25 Jahren
Scholz, Jana
Die Asche des Toten kam im Karton. ein Film zeigt das Schicksal der Familien von Maueropfern