Kulturgeschichte
3075 Artikel
10.01.2019 - der Freitag Nr. 2/2019 18
Suckow, Michael
Suckow, Michael
Laber, laber, laber
Andreas Goldstein verfilmt Ingo Schulzes "Adam und Evelyn" als Frage nach dem gelingenden Leben
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.01.2019 - Der Tagesspiegel S. 19
Kuhn, Nicola
Kuhn, Nicola
Weiteres Gurlitt-Werk wird restauriert
Couture-Übergabe noch im Martin-Gropius-Bau
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.01.2019 - Der Tagesspiegel S. 20
Lenz, Miriam
Lenz, Miriam
Überquellendes Leben
Die jüdische Fotografin Maria Austria überlebt in Amsterdam die deutsche Besetzung. Für Anne Franks Vater dokumentiert sie später das Familienversteck.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.01.2019 - Der Tagesspiegel 24
Reber, Simone
Reber, Simone
Die Mauer in Rosa. Pop-Art Kultur in der DDR. Eine Ausstellung in Frankfurt/O. vergleicht Ost und West
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
05.01.2019 - Der Spiegel Nr. 2/2019 S. 36-38
Pötzl, Norbert F.
Pötzl, Norbert F.
Räuberlohn
Krimi um ein Kunstwerk: Ein Wehrmachtsoldat stahl es, ein italienisches Museum will es zurück, Anwälte fordern Geld, Behörden helfen nicht. Und keiner mag verraten, wo es ist.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.01.2019 - der Freitag Nr. 1/2019 S. 22
Leinkauf, Maxi
Leinkauf, Maxi
"Sicher gab es bei uns auch was Unergründliches"
Gerhard Wolf war mehr als der Mann einer berühmten Frau: wagemutiger Verleger, Lektor und Kunstbegeisterter
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2019 - der Freitag Nr. 1/2019 S. 17
Krampitz, Karsten
Krampitz, Karsten
Vom Doktorvater
Unser Autor ist voll des Lobes für Gerd Dietrichs dreibändige "Kulturgeschichte der DDR"
- Buchbesprechung zu: Gerd Dietrich: Kulturgeschichte der DDR. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
04.01.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Decker, Kerstin
Decker, Kerstin
Die Diagonale von Dessau
Zum Beginn des Jubiläumsjahrs: Hundert Jahre nach der Gründung bewegen das Bauhaus noch immer politische Konflikte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.01.2019 - Der Spiegel 1/2019 110-112
Knöfel, Ulrike
Knöfel, Ulrike
Anders atmen. 1919 - das Jahr, in dem das Bauhaus entstand, die erste Waldorfschule gegründet wurde und die Idee geboren wurde, dass der Mensch zu perfektionieren sei
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.12.2018 - Berliner Zeitung S. 23
Junghänel, Frank
Junghänel, Frank
Das Auge der Defa
Zum Tod der Fotografin Waltraud Pethenheimer
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: