NS-Forschung
914 Artikel
13.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Berkholz, Stefan
Berkholz, Stefan
Sein Weg zu HItler. Tore Rem beschreibt die Widersprüchlichkeit des norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun
Rez.: Rem, Tore: Knut Hamsun. Die Reise zu Hitler; Das Neue Berlin, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
12.07.2016 - Neues Deutschland S. 14
Melchert, Monika
Melchert, Monika
Berlin im Sommer der Widersprüche. Oliver Hilmes hat ein hochpolitisches Buch über die Olympischen Spiele im August 1936 geschrieben
Rez.: Hilmes, Oliver: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August; Siedler, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.07.2016 - Der Spiegel Nr. 28 (2016) S. 109
uk
uk
Schirach kündigt Aufarbeitung an
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
07.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Birn, Ruth Bettina; Rieß, Volker
Birn, Ruth Bettina; Rieß, Volker
Sex, Crime und Frauen im Völkermord
Der Holocaust wird neuerdings als Projektionsfläche für die Gender Studies genutzt - mit fragwürdigen Befunden. Ein Einspruch
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 17
Schröder, Christian
Schröder, Christian
Die Welt zu Gast bei Feinden
Ein letzter Tanz noch: Oliver Hilmes beschreibt die Atmosphäre in Berlin während der Olympischen Spiele 1936
- Buchbesprechung zu: Oliver Hilmes: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August, Siedler Verlag, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2016 - SWR 2
Walther, Rudolf
Walther, Rudolf
Raul Hilberg: Anatomie des Holocaust
Der Politikwissenschaftler und weltweit renommierte Holocaustforscher Raul Hilberg, der 2007 gestorben ist, wäre im Juni 90 Jahre alt geworden. Pünktlich dazu hat der Fischer Verlag ein Buch herausgegeben, das unter dem Titel "Die Anatomie des Holocaust" 13 Aufsätze und Vorträge enthält, die bisher nur an entlegenen Publikationsorten auf Englisch zugänglich waren. In ihnen zeigen sich exemplarisch die Grundzüge von Hilbergs Arbeit. Lesenswert, findet Rudolf Walther.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
04.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Stallknecht, Michael
Stallknecht, Michael
Nach den schwarzen Heften. Günter Figal hat die Einführung zu Martin Heidegger überarbeitet
Rez.: Figal, Günter: Martin Heidegger zur Einführung; Junius, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
01.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Häntzschel, Jörg; Lorch, Catrin
Häntzschel, Jörg; Lorch, Catrin
Gute Entbräunung! Der großangelegte Kunstraub während der NS-Jahre wurde schon 1949 offiziell zu den Akten gelegt. Doch die Drahtzieher der Plünderungen domonierten weiterhin die Münchner Kunstwelt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
30.06.2016 - Die Zeit Nr. 28 S. 44
Hofmann, Gunter
Hofmann, Gunter
Verfolgt und voller Verständnis
Der Historikerin Kristina Meyer ist mit ihrem Buch über die SPD eine andere Geschichte der Bundesrepublik gelungen
- Buchbesprechung zu: Kristina Meyer: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990, Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts (Hg. von Norbert Frei); Bd. 18, Wallstein Verlag, Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.06.2016 - Die Zeit Nr. 28 S. 48
Timm, Tobias
Timm, Tobias
"Sie rücken nicht raus"
Münchner Museen verkauften nach dem Krieg Raubkunst, die sie eigentlich an die Opfer zurückgeben sollten. Deren Nachkommen müssen heute um ihre Rechte kämpfen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: