NS-Forschung

914 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
27.06.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 13
Graulich, Kerstin

Fleck in Kleinmachnows Idylle

Am Stolper Weg gab es ein NS-Arbeitslager für Kriegsgefangene. Zwei Namen sind damit verbunden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2016 - Der Spiegel Nr. 25/2016 S. 42
Friedrichsen, Gisale

Institutionelle Blindheit

Die Justiz tat sich schwer mit ihrer NS-Vergangenheit. Erst jetzt ist sie auf dem richtigen Weg. Ein Kommentar
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2016 - The New York Review S. 69-70
Beevor, Antony

The Spooky Side of World War II

Buchbesprechung zu: Max Hastings: The Secret War. Spies, Ciphers, and Guerrillas, 1939-1945, Harper Verlag 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Bisky, Jens

Blut und Champagner

"Berlin 1936": Oliver Hilmes erzählt von den Olympischen Sommerspielen - und das Nebeneinander von Sportfest, Diktatur, Propaganda und Nachtleben gerät ihm zur allzu süffigen Revue. - Buchbesprechung zu: Oliver Hilmes: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August, Siedler Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.06.2016 - Berliner Zeitung S. 21
Tkalec, Marita

Der schlesischen Oma auf der Spur

Auf zur Ahnenforschung: Millionen Akten aus den deutschen Ostgebieten werden digitalisiert und zugänglich
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.06.2016 - Der Tagesspiegel S. 6
von Salzen, Claudia

Ein letztes Urteil

Ein früherer SS-Wachmann wird wegen Beihilfe zum Mord an 170.000 Menschen schuldig gesprochen. Nach dem Verfahren in Detmold wird es wohl keine weiteren NS-Prozesse mehr geben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2016 - Die Welt S. 5
Becker, Claudia

Warum reißen sich Sammler um Görings Blausäurekapsel?

Versteigerung bizarrer NS-Devotionalien empört Historiker. Nationalsozialismus werde "bagatellisiert". Russen und Araber gehören zu den potentesten Bietern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2016 - Neues Deutschland S. 16
Schützler, Horst

Auftakt eines globalen Krieges

Joachim Käppner über den Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion 1941 und den Angriff auf die ganze Welt - Buchbesprechung zu: Joachim Käppner: 1941. Der Angriff auf die ganze Welt, Rowohlt Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2016 - Neues Deutschland S. 16
Loch, Harald

Die Vergeltung der Besatzer war grausam

Endlich auf Deutsch: Das internationale Standardwerk von Mark Mazower über Griechenland und Hitler - Buchbesprechung zu: Mark Mazower: Griechenland unter Hitler. Das Leben unter der deutschen Besatzung 1941 - 1944, a.d.Engl.v. Anne Emmert u.a., S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.06.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 17
Kixmüller, Jan

"Eroberung, Versklavung, Vernichtung". Am 22. Juni 1941 überfiel Deutschland die Sowjetunion. Warum die kein Präventivkrieg war und warum der Feldzug einen verbrecherischen Charakter hatte, beantwortet Militärhistoriker Torsten Diedrich

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten