Soziale Bewegungen
Degener, Peter
Steinewerfen für die Demokratie. In Erinnerung an die Revolution 1848 in Potsdam hagelte es Styropor-Steine auf das Stadtschloss
Widmann, Arno
Fliehen. Aber wohin? In der Nacht von Montag auf Dienstag starb im Alter von 78 Jahren der französische Philosoph André Glucksmann
Mauerfall und Flüchtlingsstrom. Podiumsdiskussion zum Thema „Kann Erinnerung einheitsstiftend sein?“
Altwegg, Jürg
Er sondierte die Wurzeln des Totalitarismus. Mann der politischen Diagnosen: der französische Philosoph und Intellektuelle André Glucksmann ist tot
Schwerdtfeger, Paula
Die Medienguerilla war unter uns. Underground- und Selbstpublikationen der sechziger und siebziger Jahre in Bremen
Herzinger, Richard
Das Vermächtnis des Renegaten. Er misstraute Heilsversprechen, egal welcher Ideologie. UNd blieb bei allem Ruhm immer bescheiden und gütig. Zum Tod des Philosophen André Glucksmann
Dotzauer, Gregor
Gleichgültigkeit ist ein Verbrechen. Linker Renegat, wütender Moralist: zum Tod des französischen Philosophen André Glucksmann
Salzen, Claudia von
Wo sind sie geblieben? In den 80er Jahren demonstrierten Hunderttausende gegen Atombomben. Heute ist der Protest nahezu verstummt - Kernwaffen gibt es aber immer noch
Decker, Kerstin
Jetzt oder nie. Nach dem 9. November 1989 liegt die Macht auf der Straße und es beginnt das kurze Jahr der Anarchie
Ramelsberger, Annette
Unter Beobachtung. Der Konzeptkünstler Jochem Hendricks und die Ex-Terroristin Magdalena Kopp zeigen Polizeifotos aus den Hochzeiten der RAF