Spionagegeschichte
364 Artikel
23.11.2018 - Deutschlandfunk
Beckmann, Andreas
Beckmann, Andreas
Nach den Skandalen um die Gedenkstätte Hohenschönhausen
Bericht über die Gegenwart der Gedenkstätte, unter Einbeziehung von Äußerungen Jens Giesekes.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Bevölkerungsgeschichte
- Denkmalschutz
- Flucht und Vertreibung
- Gedächtnisgeschichte
- Gedenkstätten
- Gesellschaftsgeschichte
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- Menschenrechte
- Oppositionsgeschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Politikwissenschaft
- Propagandageschichte
- Protestgeschichte
- Sozialgeschichte
- Spionagegeschichte
- Staatssozialismus-Geschichte
- Terrorismus
- Vergangenheitspolitik
Regionale Klassifikation:
20.11.2018 - Der Tagesspiegel 16
Hofmann, L., Lehmann, H., Schönball, R., Soltau, H.
Hofmann, L., Lehmann, H., Schönball, R., Soltau, H.
Zum Vorteil des Landes. Grüne forcieren Museum am Checkpoint Charlie.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Amerikanisierung
- Außenpolitik
- Besatzungsgeschichte
- Cold War Studies
- Denkmalschutz
- Diplomatiegeschichte
- Faschismus-Geschichte
- Gedächtnisgeschichte
- Gedenkstätten
- Geheimdienstgeschichte
- Kalter Krieg
- Museen
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Politikgeschichte
- Politikwissenschaft
- Propagandageschichte
- Regionalgeschichte
- Spionagegeschichte
Regionale Klassifikation:
19.11.2018 - Der Tagesspiegel S. 23
Hairapetian, Marc
Hairapetian, Marc
Eine Stimme für die Stasi-Opfer
Edda Schönherz war ein Star des DDR-Fernsehens. Bis sie in Hohenschönhausen inhaftiert wurde. Ihr Schicksal ist Teil der Doku "Total Control - Im Bann der Seelenfänger"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.10.2018 - Berliner Zeitung S. 23
Wahl, Torsten
Wahl, Torsten
Alles für Devisen
Die Agentenserie "Deutschland 86" startet auf Amazon Prime
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2018 - Berliner Zeitung S. 11
Decker, Markus
Decker, Markus
Jetzt verlässt auch Roland Jahn den Förderverein
Stasiopfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen: Austrittswelle wegen anhaltendem Rechtskurs
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2018 - Der Tagesspiegel S. 2
Fröhlich, Alexander
Fröhlich, Alexander
Ende eines Aufklärers
Hubertus Knabe musste als Chef der Stasiopfer-Gedenkstätte gehen. War es eine Intrige, ein Politikum oder die richtige Entscheidung? Eine Rekonstruktion.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Der Spiegel Nr. 41/2018 S. 42
Wiegrefe, Klaus
Wiegrefe, Klaus
Geben und nehmen
Der legendäre Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Martin Broszat, kooperierte heimlich mit dem Bundesnachrichtendienst
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Doering-Manteuffel, Anselm
Doering-Manteuffel, Anselm
Mehr Schein als Sein
Reinhard Gehlen war die prägende Gestalt des frühen BND. Das erschwerte seinem Nachfolger das Leben sehr.
- Buchbesprechung zu: Jost Dülffer: Geheimdienst in der Krise. Der BND in den 1960er Jahren, Ch. Links Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Käppner, Joachim
Käppner, Joachim
Der Feind, das Volk
1989 ordnete DDR-Staatschef Erich Honecker an, der Geheimdienst solle die Organisatoren von Demos "isolieren". Was damit gemeint war, beschreibt nun eine Doku über den perfiden Geheimplan der Stasi.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Jungen, Oliver
Jungen, Oliver
Arbeitslager für Zehntausende?
Eine Dokumentation zeigt. wie die DDR-Staatsmacht gegen Kritiker vorgehen wollte: "Honeckers unheimlicher Plan"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: