2010er
Broder, Henryk M.
Lassen wir die Polen in Ruhe! Noch immer wird in unserem Nachbarland über Antisemitismus gestritten. Und wir Deutschen? Mischen uns ständig ein. Das ist ein Fehler. Gedanken eines Mannes, dessen Eltern den Holocaust überlebt haben
Snoep, Nanette
Schluss mit dem "System der Kolonialität"! Rückerstattung der Erinnerung: Wir müssen unsere ethnologischen Museen neu denken, zusammen mit den Herkunftsländern. Ein Plädoyer
Turner, George
Wie die Bürokratie an den Hochschulen siegte. Die Revolte von 1968 führte zu Werteverfall und besiegelte das Ende alten Universitäten. Der Staat füllte das Machtvakuum
Magenau, Jörg
Verführung zur Freundlichkeit. All die lieben Menschen: Detlev Meyers "Sonnenkind"
Geppert, Domonik
Das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. EIne gewagte Interpretation des Verbotsferfahrens gegen die KPD in den fünfziger Jahren
Rebhandl, Bernd
Kino vor dem Abendessen. Die Episoden konnte man auf der Speisekarte bestellen: Herzog, Reitz, Kluge und Stöckl schufen mit "Geschichten vom Kübelkind" ein frühges Serienexperiment
Kilb, Andreas
Die Warheit ist eine Séance. Zeitgeschichte auf der Berlinale: Filme über das Massaker von Utoya, die Operation Entebbe und das letzte Interview von Romy Schneider
Bösch, Frank
Abgrenzen, einngrenzen.
Strohschneider, Tom
Die ehemalige Schutzmacht. Über die Krise der europäischen Sozialdemokratie
Wangemann, Ulrich
Stiftung: Berlinern fehlt Bezug zu KZ