Rezension
6905 Artikel
29.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Trommer, Isabell
Trommer, Isabell
Worüber man nicht spricht. Sina Arnolds starke Studie zur US-Linken und "ihrem" Antisemitismus
Rez.: Arnold, Sina: Das unsichtbare Vorurteil. Antisemitismusdiskurse in der US-amerikanischen Linken nach 9/11; Hamburger Edition, 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
29.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Walther, Rudolf
Walther, Rudolf
Gefährliche Bilder. Anette Vowinkel analysiert brillant die politische Fotografie
Rez.: Vowinkel, Annette: Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert; Wallstein, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.11.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 19
Schwenger, Hannes
Schwenger, Hannes
„Sind Sie des Teufels?“
Nachrichten einer Aufrechten: Unter dem Titel "Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten" sind die Briefe von Christa Wolf erschienen.
- Buchbesprechung zu: Christa Wolf: Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten. Briefe 1952-2011. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.11.2016 - Neues Deutschland S. 16
Oschmann, Reiner
Oschmann, Reiner
Anpassungswillige, gekränkte Besiegte
Buchbesprechung zu: Hallmuth Karasek: Nach dem Krieg. Wie wir Amerikaner wurden, Europa-Verlag, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.11.2016 - Neues Deutschland S. 16
Schütt, Hans-Dieter
Schütt, Hans-Dieter
Wie lange regnet es Hoffnung?
DDR-Dramatik am BE: "Vogtländische Trilogie" von Christian Martin
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
28.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Dorner, Christoph
Dorner, Christoph
Kammerspiel in Maryland
Lawrence Wright nähert sich den Protagonisten der Friedensverhandlungen von Camp David. Israels Ministerpräsident und Ägyptens Staatschef sitzen 13 Tage lang mit dem US-Präsidenten zusammen.
- Buchbesprechung zu: Lawrence Wright: Dreizehn Tage im September. Das diplomatische Meisterstück von Camp David. Aus dem Englischen von Susanne Aeckerle. Verlag Konrad Theiss Darmstadt 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.11.2016 - Der Spiegel Nr. 48/2016 S. 135
Rapp, Tobias
Rapp, Tobias
Noch mal auf die Barrikade
Alte weiße Männer, alte schwarze MusiK: "Blue & Lonesome", das womöglich letzte Album der Rolling Stones
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.11.2016 - Neues Deutschland S. 22
Hoffmann, Peter
Hoffmann, Peter
Gewürzt mit eigenem Erleben
Mario Keßler erinnert an den Historiker und Soziologen Alfred Meusel
Buchbesprechung zu: Mario Keßler: Alfred Meusel. Soziologe und Historiker zwischen Bürgertum und Marxismus (1896-1960), Karl Dietz Verlag, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.11.2016 - Neues Deutschland S. 21
Bossenz, Ingolf
Bossenz, Ingolf
Ein Meisterstück des politischen Porträts
Buchbesprechung zu: David I. Kertzer: Der erste Stellvertreter. Papst Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus, a.d.Engl.v. Martin Richter, Konrad Theiss Verlag, Aalen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.11.2016 - Neues Deutschland 9
Decker, Gunnar
Decker, Gunnar
Der verwaltete Mensch
Buchbesprechung zu: Jörg Später, Siegfried Kracauer. Eine Biographie. Suhrkamp.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: