DDR
6760 Artikel
08.10.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Michalsky, Gesine
Michalsky, Gesine
Damit Ortsgeschichte nicht verschwindet
Zur Wendezeit sorgten sich junge Einwohner von Kleinmachnow, die Geschichte ihres Ortes könne hinweggespült und vergessen werden in den Umbruchzeiten. Sie gründeten einen Heimatverein, der jetzt den 25. Geburtstag feiert.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
08.10.2018 - Berliner Zeitung S. 3
Geißler, Cornelia
Geißler, Cornelia
Die kleine Romanfabrik
Der Berliner Klaus Kordon war als junger Mann ein erfolgreicher Außenhändler in der DDR, bis er es nicht mehr aushielt, floh und im Gefängnis landete. Heute ist er einer der wichtigsten Jugendbuchautoren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Der Spiegel Nr. 41/2018 S. 63
Stock, Jonathan
Stock, Jonathan
Held nach Vorschrift
Neuhardenberg feiert das 40. Jubiläum von Sigmund Jähns Weltraumflug.
Der erste Deutsche im All war Sachse.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L26
Korte, Karl-Rudolf
Korte, Karl-Rudolf
Die "Ausverkaufsanstalt"
Die „Nachwendezeit“ hat in Ostdeutschland Wunden geschlagen. Symbol dafür war nicht zuletzt die Treuhandanstalt.
- Buchbesprechung zu: Marcus Böick: Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung. 1990–1994, Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Neues Deutschland S. 18
Bähr, Sebastian
Bähr, Sebastian
Das Echo der 1990er
In Chemnitz streben Rechtsradikale nach der Vorherrschaft in der Stadt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Neues Deutschland S. 19
Bähr, Sebastian
Bähr, Sebastian
Ohnmacht und Ermächtigung
Rechtsextremismus-Experte David Begrich über die DDR, Wendeerfahrungen und Köthen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Neues Deutschland S. 27
Benser, Günter
Benser, Günter
Neustart nach der Katastrophe
Die Teilung Deutschlands hatte ihre Wurzeln auch in der Revolution von 1918.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.10.2018 - Neues Deutschland S. 16
Benser, Günter
Benser, Günter
Die Demokraten folgten erst später
Christian Bommarius will das »lange deutsche Jahr« 1949 ausleuchten, marginalisiert allerdings Ostdeutschland
- Buchbesprechung zu: Christian Bommarius: 1949. Das lange deutsche Jahr, Droemer Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.10.2018 - Neues Deutschland S. 16
Niemann, Heinz
Niemann, Heinz
Unverständliches Kauderwelsch
Wie Sabine Pannen an der SED-Basis scheiterte
- Buchbesprechung zu: Sabine Pannen: Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!
Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979-1989, Ch. Links Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.10.2018 - Neues Deutschland S. 16
Müller-Enbergs, Helmut
Müller-Enbergs, Helmut
Millionär in der DDR
Eine deutsch-deutsche Geschichte
- Buchbesprechung zu: Christopher Nehring: Millionär in der DDR. Die deutsch-deutsche Geschichte des Kunstmillionärs Siegfried Kath. Büchner-Verlag, Marburg 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: