Internationale Geschichte

1857 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
13.03.2017 - Das Parlament S. 9
Weidnfeld, Werner

Heikles Jubiläum. Die Römischen Verträge gelten als Gründungsdokumente der europäischen Integration. 60 Jahre später wird
in der wohl schwersten Krise der Union erstmals die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Gesamtprojekts gestellt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. L4
Harris, Robert

Live aus Germania

Haben Sie sich schon mal vorgestellt, Hitler hätte den Krieg gewonnen? In meinem Roman „Vaterland“ habe ich es getan. Der deutsche Botschafter war not amused. Eine Erinnerung, 25 Jahre danach.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Sturm, Peter

Amerika überall

Prägend für Jahrzehnte: Die Formulierung der Truman-Doktrin vor 70 Jahren und der Weltfriede
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.03.2017 - Der Tagesspiegel 19
Schulz, Bernhard

Der Riss im Lebensweg

Ein Bildband würdigt deutsche Exilkünstler - Buchbesprechung zu: Thomas B. Schumann: Deutsche Künstler im Exil 1933-1045. Edition Memoria, Hürth 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Neutatz, Dietmaer

Die Entfesselung der Gesellschaft

Mit der Februarrevolution begann vor hundert Jahren ein kurzlebiger Versuch, in Russland eine Demokratie zu errichten. Das Wissen um ihr gewaltsames Ende durch die Oktoberrevolution wenige Monate später verdeckt, welche Entwicklung in Richtung Demokratie und Rechtsstaat das Zarenreich und seine Gesellschaft in den Jahren zuvor gemacht hatten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Osterhammel, Jürgen

Es gab auch eine erste Frau im All

Auf die Auswhal kommt es an: Edgar Wolfrum bilanziert auf knappem Raum das 20. Jahrhundert - Buchbesprechung zu: Edgar Wolfrum: "Welt im Zwiespalt". Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2017.
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 16
Hemicker, Lorenz

Fake-News-Angriff anno 1962

Deutsche Soldaten sind in Litauen Opfer eines üblen Gerüchts geworden. Nicht zum ersten Mal. Die Blaupause führt zurück zum Vorabend der Kuba-Krise
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.03.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 4-5
Sternberg, Jan

Als die Flüchtlinge Deutsche waren

Lange galt: Im Land der Täter kann es keine Opfer geben. Immer mehr jedoch wird auch über das Schicksal der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen gesprochen. Wie aber lassen sich die Erinnerungen dieser Menschen angemessen bewahren?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Berliner Zeitung 9
Widmann, Arno

Das Ende der Zarenherrschaft in Russland

Vor 100 Jahren entbrannte die Februar-Revolution. Es war ein Augenblick der Hoffnung - doch sie währte nicht lange
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 53
Schoepp, Sebastian

Die Unfähigkeit, zu reden

Er wollte vom Krieg in Russland nichts mehr hören. Und doch war der krieg immer da. Unser Autor sucht die Spuren des Traumas, das sein Vater an der Front erlitt. Dolge acht der SZ-Serie über 75 Jahre "Operation Barberossa"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten