Biographie
Sander, Birgit
"Er hat gesungen wie ein Gott"
Im Zeichen der Frage
Grahl, Jirka
Das bringt doch alles nichts
Klesmann, Martin
Einfach zugepflastert
Ostermeier, Thomas
Die Fähigkeit, sich berühren zu lassen
Mantanari, Johanna
"Marx eröffnet eine neue Perspektive auf Veränderbarkeit"
Bahners, Patrick
Quer muss der Autorname auf dem Buchrücken stehen. Paul Nolte widmet sich leicht melancholisch dem Entstehen von Thomas Nipperdeys "Deutscher Geschichte"
Lauterbach, Jürgen
"Wir wollten uns nicht vertreiben lassen". Als Punk in der DDR war Klaus-Steffen Drenger der Stasi ein Dorn im Auge. Er wurde inhaftiert und saß mit Mördern im Gefängnis Brandenburg-Görden
Garzke, René
"Das Attentat verliert sich im Nebel des Vergessens". Der Potsdamer Militärhistoriker Winfried Heinemann über den Widerstand vom 20. Juli 1944, den missglückten Anschlag auf Adolf Hitler, die gesellschaftlichen und politischen Vorstellungen der Widerständler und deren Rezeption
Aretin, Felicitas von
Experimente von nationalem Interesse. Die Düngerforscherin Margarete von Wrangell war Deutrschlands erste ordentliche Professorin - gegen den Widerstand von Kollegen