Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
27.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Sander, Birgit

"Er hat gesungen wie ein Gott"

Der Liedermachen Holger Biege wurde in der DDR bekannt, ging dann 1983 in den Westen. Jetzt ist er mit 65 Jahren gestorben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.04.2018 - Neues Deutschland S. 15

Im Zeichen der Frage

Holger Biege tot
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.04.2018 - Neues Deutschland S. 18
Grahl, Jirka

Das bringt doch alles nichts

Bayern-Arzt Müller-Wohlfahrt sagt, Doping sei im Fußball sinnlos. Derweil werden üble Fälle aus der DDR bekannt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.04.2018 - Berliner Zeitung S. 9
Klesmann, Martin

Einfach zugepflastert

In Schöneberg erinnerte eine Tafel an den Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay, der 1981 während eines Polizeieinsatzes von einem Bus überrollt wurde. Nun ist sie weg. Das wirft Fragen auf
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Ostermeier, Thomas

Die Fähigkeit, sich berühren zu lassen

Der Schauspieler, Autor und Regisseur Sepp Bierbichler wird siebzig. Eine Gratulation.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.04.2018 - der Freitag Nr. 17/2018 S. 20
Mantanari, Johanna

"Marx eröffnet eine neue Perspektive auf Veränderbarkeit"

Hanna Meißner über feministische Kritik, blinde Flecken und die Arbeiterklasse als Abstraktion
Chronologische Klassifikation:
25.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Bahners, Patrick

Quer muss der Autorname auf dem Buchrücken stehen. Paul Nolte widmet sich leicht melancholisch dem Entstehen von Thomas Nipperdeys "Deutscher Geschichte"

Rez.: Nolte, Paul: Lebens Werk. Thomas Nipperdeys 'Deutsche Geschichte' - Biographie eines Buches; CH Beck, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Lauterbach, Jürgen

"Wir wollten uns nicht vertreiben lassen". Als Punk in der DDR war Klaus-Steffen Drenger der Stasi ein Dorn im Auge. Er wurde inhaftiert und saß mit Mördern im Gefängnis Brandenburg-Görden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.04.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Garzke, René

"Das Attentat verliert sich im Nebel des Vergessens". Der Potsdamer Militärhistoriker Winfried Heinemann über den Widerstand vom 20. Juli 1944, den missglückten Anschlag auf Adolf Hitler, die gesellschaftlichen und politischen Vorstellungen der Widerständler und deren Rezeption

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 18
Aretin, Felicitas von

Experimente von nationalem Interesse. Die Düngerforscherin Margarete von Wrangell war Deutrschlands erste ordentliche Professorin - gegen den Widerstand von Kollegen

Regionale Klassifikation:

Seiten