Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 27
Lages, Jonas

Wo viel Licht ist

Er liebte den Park von Sanssouci, verfiel aber auch der NS-Architekturästhetik: Das Potsdam Museum zeigt das Oevre des Fotografen Max Baur
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Spiegel Nr. 17/2018 S. 28
MUM

Enkel klagen gegen Stresemann-Stiftung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Spiegel Nr. 17/2018 S. 128-130
Enzensberger, Magnus

Überlebenskünstler

Wie viele geistige Kompromisse waren nötig, um als Schriftsteller im 20. Jahrhundert zu überleben? Einige subjektive Porträts von Glückssuchern, Taumelnden und Helden.
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Neues Deutschland S. 16
Hedeler, Wladislaw

Weder Hetzer noch Despot noch Marionette

Susanne Schattenberg hat bisher unbekannte Seiten an Leonid Breschnew entdeckt - Buchbesprechung zu: Susanne Schattenberg: Leonid Breschnew. Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie. Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Die Welt S. 23
Rodek, Hanns-Georg

Sie ist wieder da

Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurde der Nachlass der umstrittenen Filmregisseurin Leni Riefenstahl zugesprochen. Jetzt konnte man in Berlin einen ersten Blick in die 700 Kisten werfen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Kirchner, Barbara

Materialismus ja, aber bitte den richtigen!

Gern philosophisch konserviert, aber keinesfalls mit Heidegger: Diego Fusaro, Uwe Wittstock und Kurt Bayertz interpretieren Karl Marx - Buchbesprechung zu: Diego Fusaro: "Schon wieder Marx". Die Wiederkehr der Revolution, a.d.Ital.v. Jenny Perelli, Westend Verlag, Frankfurt am Main 2018; Uwe Wittstock: "Karl Marx beim Barbier". Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs, Blessing Verlag, München 2018; Kurt Bayertz: "Interpretieren, um zu verändern". Karl Marx und seine Philosophie, Verlag C.H. Beck, München 2018.
Regionale Klassifikation:
19.04.2018 - Die Welt S. 9
Wegin, Clemens

Um den Zeitgeist scherte sich Barbara Bush nie

Mit ihrer resoluten Art hielt Amerikas ehemalige First Lady ihre Familie zusammen. Nun ist die „Großmutter der Nation“ mit 92 Jahren und nach einem „großartigen Leben“ gestorben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 3
Kaufmann, Lissy

70 Jahre Staatsgründung: Ein Bild von einem Land

Rudi Weissenstein fotografierte die Staatsgründung, Arbeiter auf dem Feld, Frauen im Café. Er zeigt ein starkes, fröhliches Israel. Krieg und Vertreibung haben darin kaum Platz. Sein Enkel und Erbverwalter sagt: "Mein Großvater war ein Träumer"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 5
Lehming, Malte

Unprätentiös und traditionell

Frühere US-First-Lady Barbara Bush ist tot
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Wangenmann, Ulrich

"Keine Gespräche mit der AfD!"

Der scheidende Direktor der Stiftung Brandenburgische Gegenkstätten, Günter Morsch, warnt vor Anbiederung - und verabschiedet sich gewohnt politisch
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten