Europäische Geschichte

2054 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.03.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 53 S. 6
Haardt, Oliver

In Vielfalt geeint

Willkommenskultur als Leitkultur - die Geschichte zeigt eine prägende Eigenschaft von Staatlichkeit: Deutschlands Stärke lag stets in seiner Vielfalt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 50 S. 6
Volkmann, Uwe

Die Fragen des Flüchtlings

Sollen wir unsere Grenzen weiterhin öffnen oder nun endlich schließen? Drei Gründe, drei Gegengründe - uns was das über uns selbst verrät
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.02.2016 - Süddeutsche Zeitung Nr. 49 S. 14
Lamprecht, Rolf

Die dunkle Seite

Der Staatsrechtler Dieter Grimm zeigt auf, wie das vielbeklagte Demokratiedefizit in Europa zustande kam - Buchbesprechung zu: Dieter Grimm: Europa ja - aber welches? Zur Verfassung der europäischen Demokratie, Verlag C.H. Beck, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.02.2016 - Berliner Zeitung
Herold, Frank

Ruhelos in Russisch-Berlin

In den 1920er Jahren nahm die Stadt etwa 400.000 Sowjet-Flüchtlinge auf. Integration war unerwünscht
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.02.2016 - Süddeutsche Zeitung Nr. 30 S. 11
Wetzel, Hubert

"Ja, wie sie dalagen"

Zwei Mann Verlust für jeden Meter Landgewinn. Die Schlacht von Verdun, die vor 100 Jahren begann, war eine der schrecklichsten der Geschichte. Bisher unveröffentlichte Akten eines bayrischen Regiments lassen das Grauen erahnen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.02.2016 - Berliner Zeitung Nr. 44 S. 14
Tkalec, Marita

Mit Ruß und Eisen

Berlin erlebte den Beginn des industriellen Zeitalters als wuchtig - unvergleichbar mit der aktuellen Belebung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.02.2016 - S. 6
Krastev, Ivan

Die Utopie vom Leben jenseits der Grenze. Die Massenmigration ist die Revolution des 21. Jahrhunderts - und bringt eine Konterrevolution hervor, die das Wesen der EU gefährdet. Sie verfestigt Klischees, die Ost und West in Europa übereinander pflegen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.02.2016 - Der Tagesspiegel Nr. 22 677 S. R5
Lerchenmüller, Franz

Und alles stand im Tagebuch

Nun werden die Schlangen vor dem Anne-Frank-Haus in Amsterdam noch länger: am 3. März kommt der neue Film über das jüdische Mädchen in die Kinos
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 41 S. 11
Krumeich, Gerd

Mit dem Bajonett unter Dauerfeuer

Vor hundert Jahren begann die Schlacht von Verdun. Sie wurde zum Emblem der neuen Schrecken des Krieges, das Schlachtfeld zum Gedenkort. Auch für die Aussöhnung von Franzosen und Deutschen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten