Europäische Geschichte
2054 Artikel
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. S5
Rosen, Björn
Rosen, Björn
Steiniges Erbe
Europas Diktatoten prägten den Städtebau. Wie erhält man diese Architektur, ohne daraus Wallfahrtsstätten zu machen? Das Netzwerk "Atrium" versucht es - über Ländergrenzen hinweg
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 27
Schwickert, Martin
Schwickert, Martin
Dienstanweisung: Schmalz für Dialoge
Spots für die Moral an der Heimatfront: Lone Scherfings Frauenportrait "Ihre beste Stunde"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 12
Dahl, Lea
Dahl, Lea
Wild West, Hart Ost
Ein Internetportal sammelt Zeitzeugen-Videos und will damit die Geschichte lebendig erhalten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Süddeutsche Zeitung 11ff.
Avenarius, T./Käppner, J.
Avenarius, T./Käppner, J.
Echo des Krieges. Gespräch mit Historiker Robert Gerwarth über Europa, neuen Nationalismus und alte Reflexe
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 34
Dreher, Anna; Chaudhry, Tahir
Dreher, Anna; Chaudhry, Tahir
Kapital
Der Historiker Gerd Koenen empfängt in seiner Altbauwohnung in Frankfurt-Sachsenhausen. Er ist komplett erschöpft, aber zufrieden, weil er geerade ein 1136 Seiten dickes Buch über den Kommunismus beendet hat. Es ist das Thema seines Lebens, Koenen brüht gerade Kaffe auf. Zeit für eine längere Geschichte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Der Spiegel Nr. 28/2017 S. 94-95
Dworschak, Manfred
Dworschak, Manfred
Minnie in der Pastete
In der ersten Woche des Zweiten Weltkriegs starben in London Hunderttausende Hunde und Katzen, ihre Besitzer ließen sie töten. Aus Liebe
- Buchbesprechung zu: "The Great Cat and Dog Massacre". University of Chicago Press, Chicago 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
07.07.2017 - der Freitag
Gschwendtner, Christian
Gschwendtner, Christian
Die linke Tour
Spätestens seit der Finanzkrise ist Karl Marx so beliebt wie noch nir. Auf einmal finden ihn alle toll - auch die Reichen. Warum gibt es dann keine Revolution?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Piper, Ernst
Piper, Ernst
Im Sonderzug nach Petrograd
Drei Bücher zu Russland und dem Staatsstreich der Bolschewiki - der nur dank Lenins Planung gelang
- Buchbesprechung zu: Martin Aust: Die Russische Revolution. Vom Zarenreich zum Sowjetimperium, C.H. Beck Verlag, München 2017; Helmut Altrichter: Rußland 1917. Ein Land auf der Suche nach sich selbst, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2017; Catherine Merridale: Lenins Zug. Die Reise in die Revolution, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Reinvere, Jüri
Reinvere, Jüri
Für wen kämpfst du, Dissident?
In Mordwinien hat die Gefängnisindustrie alles und alle im Griff: Eine ruhelose Pilgerfahrt in den GULag mit der estnischen Unabhängigkeitsaktivistin Lagle Parek
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Besatzungsgeschichte
- Bevölkerungsgeschichte
- Europäische Geschichte
- Gedächtnisgeschichte
- Gedenkstätten
- Geschichtsdidaktik
- Geschichtspolitik
- Gesellschaftsgeschichte
- Global History
- Imperiengeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- Oppositionsgeschichte
- Propagandageschichte
- Public History
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transformationsforschung
- Vergangenheitspolitik
- Zeitzeugen
Regionale Klassifikation:
03.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Münkler, Herfried
Münkler, Herfried
Ordnung ohne Hüter?
Die Rede von der "Wiederkehr des Kalten Krieges" führt in die Irre. Richtig wäre ein Vergleich mit den Konstellationen der Zwischenkriegszeit. Diese sind jedoch zu wenig geläufig
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: