Geschichtspolitik

2838 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.07.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 7
Zschieck, Marco

Auslese am Alten Markt

Es wird konkreter, wer in Potsdams Mitte bauen darf. 25 von 82 Bewerbern sollen nun einen Architekturentwurf erstellen. Genossenschaften und Selbstnutzer sind noch im Rennen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 11
Frese, Julia

Doch keine Wehrmacht im Festumzug

Stadt beugt sich den Protesten von Bürgern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2017 - Berliner Zeitung S. 16
Krumpholz, Gregor

Ein Ort gegen das Vergessen

"Topographie des Terrors" zeigt, wo die Schreibtische der NS-Massenmörder standen. Festakt zum 50-jährigen Bestehen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Bisky, Jens

Luftschutz und Coca Cola

Eine Schau des Berliner Stadtmuseums erkundet die trügerische Normalität in der Reichshauptstadt des Jahres 1937. Das ist auf alle Fälle eine historische Ausstellung, die man gesehen haben sollte.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.07.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten 8
Catenhusen, Holger

"Ein preußisches Walhalla" ZZF-Chef Martin Sabrow über die Bedeutung der Garnisonkirche, ihre symbolische Aufladung und den geplanten Wiederaufbau

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.07.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten 8
Catenhusen, Holger

Mit Gott in den Krieg. Der Berliner Journalist Matthias Grünzig hat ein Buch über die Geschichte der Garnisonkirche im 20. Jahrhundert geschrieben. Sein Fazit: Sie war schon in der Weimarer Zeit ein Treffpunkt der Rechten. Doch das Werk hat auch einige Mängel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.07.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung
Kirf, Saskia

ZZF erforscht DDR-Gesundheitswesen

Das Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung startet ein Projekt, in dem es die Entwicklung des Gesundheitswesens in der DDR nach dem Ende der NS-Zeit beleuchtet. Wer waren die Mitarbeiter – und was haben sie im Nationalsozialismus getan?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2017 - Der Tagesspiegel 8
Ide, Robert

Signal statt Schlussstrich

Der neue Stasi-Beauftragte Berlins soll künftig die gesamte DDR-Diktatur aufarbeiten helfen. Die „gesellschaftlichen Debatte“ dürfe nicht abreißen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.07.2017 - Der Spiegel Nr. 27/2017 S. 26

Gettorenten: Mehr Hilfen für Roma

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten