Justizgeschichte
Münkel, Daniela
Herrschaftswissen als Überlebenschance
Friedrichsen, Gisela
Schlimmer als Dantes Höllenkreis. Mehr als 70 JAhre nach Auschwitz setzt sich in der Rechtsprechung Fritz Bauers Überzeugung durch, dass jeder, der dort mitgemacht hat, Teil der Mordmaschine war
Bahar, Alexander
Verfassungsschutz im Visier. LKA Hannover befasst sich jetzt mit dem Reichstagsbrand 1933
Hähnig, Anne
"Wir sind getrennt für alle Zeiten"
Ganschow, Inna
Der Bommeleeër aus Sicht der Stasi
Hieber, Jochen
Dieser furchtlose Jurist störte Adenauers Kreise. Zum ARD-Film "Die Akte General" - Fritz Bauer, oberster Staatsanwalt in Hessen 1956-1968
Festenberg, Nikolaus von
Verneigung vor einem Störenfeind. Zum ARD-Film "Die Akte General" - Fritz Bauer, oberster Staatsanwalt in Hessen 1956-1968
Dame, Florentine
Der Sinnlosigkeit des Leidens einen Sinn geben
Straube, Peer
Mehr Strahlkraft für das Unikat. Die Gedenkstätte Lindenstraße ist jetzt eine Stiftung. Die neue Chefin will das Haus bekannter machen
Fuchs, Thorsten
"Herr H., sprechen Sie über das, was sie getan haben". In einem der letzten Auschwitzprozesse steht der 94-Jährige frühere SS-Mann Reinhold H. in Detmold vor Gericht - und schweigt