Oppositionsgeschichte
818 Artikel
10.08.2018 - Neues Deutschland S. 14
Reuß, Ernst
Reuß, Ernst
Liebenswerte Berliner Kieze
Buchbesprechung zu: Hanno Hochmuth: Kiezgeschichte. Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin. Wallstein-Verlag, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Zawatka-Gerlach, Ulrich
Zawatka-Gerlach, Ulrich
Der Name war Programm
Erinnerungen an Berlins sozialistische Erneuerer
- Buchbesprechung zu: Tobias Kühne: Das Netzwerk. "Neu beginnen" und die Berliner SPD nach 1945, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.08.2018 - Die Zeit Nr. 33/2018 S. 35
Soboczynski, Adam
Soboczynski, Adam
Das rote Sommermärchen
Um Sahra Wagenknecht und ihre Sammlungsbewegung "Aufstehen" hat sich ein Zirkel von Intellektuellen und Künstlern formiert. Wer sind diese Menschen, wie kamen sie zusammen, und was wollen sie?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.08.2018 - Die Zeit Nr. 33/2018 S. 40
Müller, Jan-Werner
Müller, Jan-Werner
Im Zweifel liberal bleiben
Was lässt sich heute aus Weimar lernen? Jens Hacke entdeckt in seinem Buch "Existenzkrise der Demokratie" erstaunlich starke Verteidiger der Republik.
- Buchbesprechung zu: Jens Hacke: Existenzkrise der Demokratie. Zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit; Suhrkamp Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.08.2018 - Neues Deutschland S. 14
Loch, Harald
Loch, Harald
Ein zweite Judith wurde sie nicht
Als die Berliner Gerichtsreporterin Gabriele Tergit beinahe Hitler und Goebbels erschossen hätte
- Buchbesprechung zu: Gebriele Tergit: Etwas Seltenes überhaupt. Erinnerungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg, Schöffling Verlag, Frankfurt am Main 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.08.2018 - Die Zeit Nr. 32/2018 S. 40
Schmidt, Kathrin
Schmidt, Kathrin
Hier fühlte sie sich geborgen
Die früh verstorbene Brigitte Reimann ist eine mythische Autorin der DDR-Literatur. Im jetzt erschienenen Briefwechsel mit ihren Geschwistern entdeckt die Schriftstellerin Kathrin Schmidt sie als Familienmenschen
- Buchbesprechung zu: Brigitte Reimann: Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe. Hrsg. v. Heide Hampel und Angela Drescher; Aufbau Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Mommert, Wilfried
Mommert, Wilfried
DDR-Schriftsteller - ein Schimpfwort?
Im Dokumentationsband "Auslaufmodell DDR-Literatur" von Roland Berbig schauen Autoren auf ihre Werke und ihre Identität als Künstler aus dem Osten
- Buchbesprechung zu: Roland Berbig (Hg.): Auslaufmodel "DDR-Literatur". Essays und Dokumente. Christoph Links Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.08.2018 - der Freitag Nr. 31/2018 S. 12
Ege, Konrad
Ege, Konrad
1974: Nixon meldet sich ab
Man wird wohl noch träumen dürfen: dass der Druck auf Donald Trump enorm wächst und ihn die eigenen Leute vor die Tür setzen. Etwas ähnliches ist schon mal passiert.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 28
Schäuble, Juliane
Schäuble, Juliane
Nacht des Stolzes
Ein historischer Ort der Schwulen- und Lesbenbewegung: Im Stonewall Inn, einer Bar in der Christopher Street im New Yorker West Village, begann der Widerstand gegen Willkür und Razzien. Gay Pride war geboren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
28.07.2018 - Der Spiegel Nr. 31/2018 S. 48-49
Sontheimer, Michael
Sontheimer, Michael
"Ernster, roter Dank"
Bislang unbekannte Unterlagen zeigen, wie Dutschke und Augstein die Revolte diskutierten – und wie der SPIEGEL-Verlag den bei einem Attentat verletzten Studentenführer finanziell unterstützte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: