Sozialgeschichte
Fuchs, Claudia
Auf den Spuren der Platte. Eine Ausstellung unter freiem Himmel beleuchtet die Varianten industriell gefertigter Wohnungen in der DDR
Machowecz, Martin
"Es nützt ja nüscht" Welche Sorte Helden brauchte der Osten 1990 - und welche Sorte braucht er heute? Der Soziologe Michael Hofmann im Interview
Kühne, Anja
Hier spricht man ostdeutsch. "Kaufhalle", "Plansilvester", "Westberlin": Mit dem Mauerbau wuchst auch die Angst vor einer Sprachspaltung
Decker, Kerstin
Jetzt oder nie. Nach dem 9. November 1989 liegt die Macht auf der Straße und es beginnt das kurze Jahr der Anarchie
Kellerhoff, Sven Felix
Wir konnnten nicht alle Schuld bei Hitler abladen. Der Historiker Hans Mommsen ist tot. Er erforschte die Rolle des Durchschnittsdeutschen im Dritten Reich
Thomas, Gina
Denken an Deutschland. Leichte Unruhe: Timothy Garton Ash in Oxford
Hanfeld, Michael
Nach einer Weile träume ich in meiner neuen Identität. Vor dreißig Jahren kam Günter Wallraffs Buch "Ganz unten" heraus, in dem er von seiner Sklavenarbeit als Türke "Ali" berichtete
Habermalz, Christiane
Innenministerium arbeitet braune Vergangenheit auf. NS-Forschung in der Verwaltung
Kullmann, Katja
Ob 25 Jahre "Freitag" oder Wiedervereinigung: Wenn wir ein Vierteljahrhundert bejubeln, schreiben wir jedes Mal ein neues Kapitel am großen kollektiven Roman
Dell, Matthias
Gegenwart geht nicht. Das Leipziger Dokumentarfilmfestival als Spiegel der Erinnerung - ans Schreiben über Film und ans Filmen von Geschichten