NS-Deutschland

2861 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
20.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 465 S. 20
Röhling, Lisa-Maria

Die verlorene Erinnerung. In der Barnimstraße am Alexanderplatz befand sich bis 1974 ein Frauengefängnis. Rosa Luxemburg und Widerstandskämpferinnen saßen hier ein. Jetzt kämpft eine Audiotour gegen das Vergessen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 465 S. 21
Pörzgen, Gemma

"Wer Mut hatte, konnte sich wehren". Der Historiker Siegfried Mielke über den Widerstand der Gewerkschaften in der NS-Zeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2015 - Der Spiegel Nr. 30/2015 S. 48-49
Friedrichsen, Gisela

Justitia zittert. Im Prozess gegen Oskar Gröning wurde eines deutlich: das Scheitern der Frankfurter Justiz, die für Auschwitz zuständig war

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2015 - Der Spiegel Nr. 30/2015 S. 117-121
Geyken, Frauke; Ruge, Elisabeth

Die Untoten. In den Netzwerken des Widerstands fanden sich während der Nazizeit die anderen, besseren Deutschen. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wollte niemand mehr etwas von ihnen wissen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 21
Drobinski, Matthias

Überlebenschancen. Ein ARD-Film über die "Euthanasie" durch die Nazis

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 457 S. 17
Teuffel, Friedhard

Wenn aus Rudern Flügel werden (Buchbesprechung zu: Daniel James Brown: Das Wunder von Berlin. Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen, Riemann Verlag, München 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 450 S. 11
Groschupf, Johannes

Hitler stirbt im Minutentakt. Am Ort des "Untergangs": Ausländische Besuchergruppen suchen rund um die Wilhelmstraße nach Spuren der letzten Kriegstage

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2015 - Berliner Zeitung Nr. 153 S. 11
Förster, Andreas

Auch der Gute wird von den Guten observiert. Der schwedische Geheimdienst legte am 1. Juli 1940 eine Akte über den aus Norwegen geflohenen Deutschen Emigranten Karl Frahm an. Die wurde weitergeführt, auch als der längst Willy Brandt hieß und Bundeskanzler war

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.06.2015 - Der Spiegel Nr. 25/2015 S. 124-125
Weidermann, Volker

Komm, lass uns sterben gehen. Der Schriftsteller Ralf Rothmann erzählt in seinem neuen Roman von einem Vater, der als Soldate in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs seinen besten Freund erschießen musste

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.06.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 249 S. S3
Hesse, Geneviève

Leidvolles Erbe. Der Vater von Petra Hörig war als Homosexueller im KZ

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten