Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.05.2017 - Neues Deutschland S. 27
Prokop, Siegfried

Revolution

Ursachen und dem Verlauf der russischen Revolutionen im Februar und Oktober 1917 - Rez.: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung. Hg. v. Forum Marxistische Erneuerung. 28. Jahrgang, Heft 109
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.05.2017 - Neues Deutschland S. 27
Jähne, Armin

Nicht Mars ist schuld, es sind die Menschen

Ilja Steffelbauer hat eine kursorische Geschichte des Krieges verfasst. - Buchbesprechung zu: Ilja Steffelbauer: Der Krieg. Von Troja bis zur Drohne, Christian Brandstätter Verlag, Wien 2017.
Chronologische Klassifikation:
06.05.2017 - Berliner Zeitung S. 28
Weingärtner, Marcus

Es war doch nur ein Plastebeutel

Tim Mohrs „Stirb nicht im Warteraum der Zukunft“ über die Punks der DDR ist ein fast wunderbares Buch - Buchbesprechung zu: Tim Mohr: Stirb nicht im Warteraum der Zukunft. Übersetzt von H. Fricke und F. Dabrock. Heyne Hardcore Verlag, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.05.2017 - Der Spiegel Nr. 19/2017 S. 72-75
Doerry, Martin; Kühn, Alexander

"Wir haben Weltniveau"

Nico Hofmann, Ufa-Chef und Fernsehproduzent, über die dunkle Vergangenheit seines Unternehmens, den Umgang mit Geschichte und sein Projekt einer Hitler-Serie
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Lorch, Catrin

Der Fotograf als junger Mann und Maler

Der ganze Thomas Struth: Eine Ausstellung im Münchner Haus der Kunst korrigiert das Bild des Fotografen. Sein Werk wirkt jetzt unerwartet subversiv.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Platthaus, Andreas

Herzschlag eines Traumlandes

Ikonen aller Art in einer sensationellen Ausstellung: Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach widmet sich Rilkes Faszination für Russland
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Dath, Dietmar

Diese rauchende Frau hätte Goethe gewiss gefallen

Seit fünfundzwanzig Jahren immer unsterblicher: Marlene Dietrich in einer neuen Biographie - Buchbesprechung zu: Eva Gesine Baur: "Einsame Klasse". Das Leben der Marlene Dietrich, Verlag C.H. Beck, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Crüwell, Konstanze

In stillem und und wildem lebendigem Leben. So hat man Emil Nolde noch nie gesehen: Das Museum Wiesbaden zeigt seine Grotesken

Ausst.: Emil Nolde. Die Grotesken; Museum Wiesbaden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Ingendaay, Paul

Die große Nation vermisst Jeanne d'Arc. Ein Geschichtswerk ohne Helden wird in Frankreich zum Bestseller - und spaltet das lesende Publikum

Zum Buch: Boucheron, Patrick (Hrsg.): Histoire mondiale de la France; Seuil, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 11
Conrad, Andreas

Die ersten Rauchwolken. Im Märkischen Museum wurde die Ausstellung "Berlin 1937 - Im Schatten von morgen" eröffnet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten