Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
31.01.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Müller, Torsten

Verschlussache Doppelmord. Einje neue Dokumentaion beschäftigt sich mit de "Geheimen Mordermittlung in der DDR"

Rez.: Die Spezialkommission. Geheime Mordermittlung in der DDR (D, 2016)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Naumann, Klaus

Raumgewinn bei Kraftverlust

Buchbesprechung zu: Markus Pöhlmann, Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 - 1945. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Lüdicke, Lars

Kopflosigkeit spart Papier ...

Buchbesprechung zu: Walter Rauscher/Arnold Suppan (Hg.), Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1939. Bd. 12: Österreich zwischen Isolation und Anschluss. Vlg. der Öster. AdW, Wien 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Luef, Wolfgang

Zwischen Wunder und Wahn

Erstaunlich, wie viele Prognosen seit 1945 nicht eintrafen. Und dass stattdessen immer wieder geschah, womit niemand rechnete. Joachim Radkau nähert sich Ängsten und Illusionen der Deutschen. - Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Die Welt S. 22
Möller, Barbara

Die Traumata sind nicht mehr zu heilen

Zu viele Fehlstellen: Warum der ZDF-Zweiteiler „Landgericht“ die Schwächen der Buchvorlage von Ursula Krechel nicht kaschieren kann
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Saab, Karim

Zwei neue Biografien - was nun?

André Uzulis und Peter Walther erzählen das turbulente Leben von Hans Fallada neu - Buchbesprechung zu: Peter Walther: Hans Fallada. Die Biographie, Aufbau Verlag, Berlin 2017; André Uzulis: Hans Fallada. Biographie, Edition federchen im Steffen Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 2/2017 S. 1-3
Becker, Tobias

Die Apokalypse lässt auf sich warten

Der Historiker Joachim Radkau legt ein Geschichtswerk vor, das perfekt in die Gegenwart passt: ins Zeitalter der Fehlprognosen und der Hysterie. Seine "Geschichte der Zukunft" ist ein Anti-Besserwisser-Buch. - Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 2/2017 S. 10-11
Leick, Romain

Ganz normale Anarchie

Der Historiker Edgar Wolfrum erklärt das 20. Jahrhundert zum schlimmsten und zum besten aller Zeiten. - Buchbesprechung zu: Edgar Wolfrum: Welt im Zwiespalt: Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Der Spiegel Nr. 5/2017 S. 120-121
Beier, Lars-Olav; Schmundt, Hilmar

Farbige Computer

Der Film "Hidden Figures" erzählt von den afroamerikanischen Mathematikerinnen, die für die Nasa Raumflüge berechneten. Die Emanzipationskomödie ist für den Oscar nominiert
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. L4
Posener, Alan

Atomkraft, ja bitte!

Die Halbwertszeit unserer Utopien: Der Historiker Joachim Radkau erzählt die Geschichte unserer Zukunftsvisionen von der Kernkraft bis Multikult - Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten