Deutschland
"Ein guter Restaurator". Der Leiter des Düsseldorfer Stadtarchivs über neu entdeckte Akten zur Biografie von Cornelius Gurlitt
Weidermann, Volker
Komm, lass uns sterben gehen. Der Schriftsteller Ralf Rothmann erzählt in seinem neuen Roman von einem Vater, der als Soldate in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs seinen besten Freund erschießen musste
Reimer, Sören Christian
Markierte Vergangenheit. Ortstermin: Verlegung von "Stolpersteinen"
Blum, Thomas
Die Wüste lebt, dank Hitler! Der Kritiker und Essayist Eike Geisler, der den Mythos vom "guten Deutschen" bekämpfte, wäre heute 70 Jahre alt geworden
Hesse, Geneviève
Leidvolles Erbe. Der Vater von Petra Hörig war als Homosexueller im KZ
Bartels, Gerrit
Ein schreibender Mann. Die Sprache, die Geschichte, die deutsche Schuld: eine Begegnung mit Martin Walser
Stefan, Sabine
Umgangs Kultur. Zum Tod von Hans Bentzien
Melzer, Chris
Wenn die Kunst zum Fest wird. Vor 80 Jahren wurde der amerikanische Verpackungskünstler Christo geboren. Sein Reichstagsprojekt jährt sich zum 20. Mal
Bollwahn, Barbara
Die DDR, ein Schlaraffenland. Sachbuch über Ostdeutschland (Buchbesprechung zu: Burga Kalinowski: War das die Wende, die wir wollten? Gespräche mit Zeitgenossen, Verlag Neues Leben, Berlin 2015.)
Kaufmann, Marion
Gedenkstättenlehrer zum Löcherstopfen