Gewaltgeschichte
2144 Artikel
15.08.2018 - Der Tagesspiegel 21
Schwenger, Hannes
Schwenger, Hannes
Beleidigte Genossen. Vor 50 Jahren endete das tschechoslowakische Experiment
Buchbesprechung zu: Rüdiger Wenzke, Wo stehen unsere Truppen? NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise 1968. Links, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.08.2018 - Berliner Zeitung S. 23
Pilz, Dirk
Pilz, Dirk
Gift und Segen der Erinnerung
Klaus-Jürgen Liedtke hat mit "Nachtrag" einen Roman aus Dokumenten geschaffen
- Buchbesprechung zu: Klaus-Jürgen Liedtke: "Nachkrieg und die Trümmer von Ostpreußen". Ein Roman aus Dokumenten, Die Andere Bibliothek, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.08.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 19
Bartels, Gerrit
Bartels, Gerrit
Geheimnisse verrät man nicht
Gefangen zwischen den Systemen: Maxim Biller erzählt in „Sechs Koffer“ den Roman seiner jüdisch-russischen Familie.
- Buchbesprechung zu: Maxim Biller: Sechs Koffer. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Antisemitismusforschung
- Bevölkerungsgeschichte
- Biographie
- Europäische Geschichte
- Flucht und Vertreibung
- Gesellschaftsgeschichte
- Gewaltgeschichte
- Internationale Geschichte
- Jüdische Geschichte
- Kulturgeschichte
- Literaturgeschichte
- NS-Geschichte
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transnationale Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Hesselmann, Markus
Hesselmann, Markus
Die Ruinen von Schöneberg
Buchbesprechung zu: Gudrun Blankenburg, Irene von Götz: Das zerstörte Schöneberg. Ruinenfotos von Herwarth Staudt. Hendrik Bäßler Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
epd
epd
Filmmaterial zum Holocaust wird vereine
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.08.2018 - Süddeutsche Zeitung 18
Freund, Nicolas
Freund, Nicolas
Gewalt und Gnade. Der Schriftsteller Francisco Cantu erzählt aus seiner Zeit bei der Border Patrol an der Grenze zwischen USA und Mexiko
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.08.2018 - Die Welt S. 4
Klapsa, Kaja
Klapsa, Kaja
"Dieser Stolz auf unsere Erinnerungskultur ist nicht gerechtfertigt"
Historiker Günter Morsch warnt vor einem neuen, gewalttätigen Judenhass. Holocaust-Überlebende seien erschrocken, wie wenig man aus ihren Erfahrungen gelernt hat
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.08.2018 - Die Welt S. 8
Kellerhoff, Sven Felix
Kellerhoff, Sven Felix
Als die SS zum Baden fuhr, begann der Aufstand. Am 2. August 1943 wehrten sich die jüdischen Häftlinge in Treblinka. Nur jeder zehnte überlebte - aber das Mordlager wurde bald darauf abgerissen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - der Freitag Nr. 31/2018 S. 16
Krampitz, Karsten
Krampitz, Karsten
Was lief da mit der Seghers?
Wilder Ritt Hasso Grabner war Häftling, Generaldirektor, Autor. Seine erste Biografie macht Lust auf eine bessere
- Buchbesprechung zu: Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert. Das irrwitze Leben des Hasso Grabner, Francis Nenik Voland & Quist 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 28
Schäuble, Juliane
Schäuble, Juliane
Nacht des Stolzes
Ein historischer Ort der Schwulen- und Lesbenbewegung: Im Stonewall Inn, einer Bar in der Christopher Street im New Yorker West Village, begann der Widerstand gegen Willkür und Razzien. Gay Pride war geboren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: