Gewaltgeschichte

2144 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
20.07.2018 - Neues Deutschland S. 16
Vesper, Karlen

Eine mörderische Bilanz

Hans Schafranek berichtet über das unheilvolle Wirken von Gestapo-Spitzeln im antifaschistischen Untergrund - Buchbesprechung zu: Hans Schafranek: Widerstand und Verrat. Gestapospitzel im antifaschistischen Untergrund 1938 - 1945. Czernin-Verlag, Wien 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2018 - Neues Deutschland S. 16
Bois, Marcel

Verselbstständigung des Politischen?

Horst Haenisch greift die bohrende Frage, wie es zum Faschismus und Holocaust kommen konnte, neu auf - Buchbesprechung zu: Horst Haenisch: Faschismus und der Holocaust. Versuch einer Erklärung. Edition Aurora, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2018 - Neues Deutschland S. 2
van Riel, Aert

Fabriken des Todes

In drei Vernichtungslagern ermordeten die Nationalsozialisten mindestens 1,8 Millionen Menschen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
Kuhn, Nicola

"Rückgabe? Wichtiger ist geteilte Geschichte"

Gemeinsam ausstellen im Humboldt-Forum: Ein Gespräch mit der Afrika-Kuratorin Paola Ivanov, der Provenienzforscherin Kirsten Weber-Sinn und dem tansanischen Museumsdirektor Achilles Bufure.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 17
Herbold, Astrid

Langer Kampf um das Gedenken

An die Opfer des osmanischen Völkermords wird jetzt auch in Berlin erinnert
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2018 - Die Welt Online
Kellerhoff, Sven-Felix

Zarenfamilie: Barbarische Grausamkeit löschte die Romanows aus

Am 16. Juli 1918 erschossen Tschekisten den Ex-Zaren in Jekatarinburg. Atavistisch und typisch war auch die anschließende Ermordung einer Großfürstin und Äbtissin. Man warf sie in einen Minenschacht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 16
Busche, Andreas

Die Toten können nicht vergessen

Geschichte des Terrors: Der Film "Los Versos del Orvido" erzählt eine politische Parabel
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Veser, Reinhard

Heiliger Zar

Nicht verheilte Wunden: War die Ermordung der Zarenfamilie vor hundert Jahren nur das Unglück einer Familie, oder war sie eine Tragödie für Russland?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2018 - Die Zeit Nr. 29/2018 S. 40
Camman, Alexander

Absender: Häftling 466/64

Wovon träumt man im Gefängnis? Zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela erscheinen jetzt die Briefe, die der südafrikanische Bürgerrechtler während seiner Haft schrieb. - Buchbesprechung zu: Nelson Mandela: "Briefe aus dem Gefängnis" C.H. Beck Verlag, München 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten