Bevölkerungsgeschichte
1021 Artikel
12.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Stach, Stephan
Stach, Stephan
Von Polen und Polacken
Martin Pollack zieht Lehren aus seiner Familiengeschichte
- Buchbesprechung zu: Martin Pollack: Topografie der Erinnerung. Essays, Residenz Verlag, Salzburg/Wien 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.08.2016 - Der Spiegel Nr. 32/2016 S. 93
Absage für ein Flüchtlingsteam
Olympia 1952 ohne Heimatvertriebene Sportler aus Osteuropa
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.08.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 25
Schwenger, Hannes
Schwenger, Hannes
"Leute, das ist Völkermord"
Ethnische Säuberung mitten in Europa: Matthias Fink schreibt die Chronik von Srebrenica.
- Buchbesprechung zu: Matthias Fink: Srebrenica. Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic. Hamburger Edition, Hamburg 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.08.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Ringle, Anna
Ringle, Anna
"Wir hatten nur das, was wir anhatten"
Theatergruppe erzählt Fluchtgeschichten im Güterwaggon - Tour durch Polen und Deutschland
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Schwarz, Karl-Peter
Schwarz, Karl-Peter
Die Grenzen des Zumutbaren
Kroatien, die EU-Annäherung Serbiens und die Last der Geschichte
Thematische Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2016 - Berliner Zeitung S. 16
Nutt, Harry
Nutt, Harry
Eine stille Feier der Normalität
Eine Fotoserie des Berliner Stadtfotografen Fritz Eschen zeigt das Leben auf der Trabrennbahn Mariendorf kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.07.2016 - Neues Deutschland S. 16
Hafkemeyer, Jörg
Hafkemeyer, Jörg
Es war eine wunderschöne Revolution
Ernesto Cardenal erinnert sich an den opferreichen Kampf zum Sturz der Diktatur in Nicaragua und die schwere Zeit des Regierens
- Buchbesprechung zu: Arnesto Cardenal: Mein Leben für die Liebe. Gespräche - Nicaraguita. Fotografien von Susan Meiselas. Hg.v. Ronald Grätz/Hans-Joachim Neubauer, Steidl Verlag, Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Bevölkerungsgeschichte
- Biographie
- Gedächtnisgeschichte
- Gesellschaftsgeschichte
- Gewaltgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- Politikgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transformationsforschung
- Zeitzeugen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 22
van Laak, Dirk
van Laak, Dirk
Generation goldener Löffel
Sprengkraft für die Gesellschaft: Die Deutschen erben immer mehr, doch die Erbschaften sind ungleich verteilt. Das hat auch historische Gründe
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.07.2016 - der Freitag Nr. 30 S. 10
Zinecker, Heidrun
Zinecker, Heidrun
Geliebte Kakerlaken
Moskau zwischen Ost und West, ungestümem Wachstum und wilder Marktwirtschaft. Eine Rückkehr nach 30 Jahren (Teil 1)
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
27.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Holm, Kerstin
Holm, Kerstin
Die Gläubigen machten aus dem Kerker einen Tempel
Späte Blüten und die Krone der Märtyrer: Die Musikwissenschaftlerin Marina Rachmanowa dokumentiert die Geschichte der russischen Kirchenmusik unter der Sowjetmacht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: