Europäische Geschichte

2054 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
14.12.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Aschmann, Birgit

Adiós España. Der katalinische Nationalismus ist ein schillerndes Phänomen: Er gibt sich weltoffen, progressiv und links. Geschichte und Geschichtsklitterung spielen dabei eine überragende Rolle

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.12.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 610 S. 6
Fetscher, Caroline

Entschädigt Bosnien! Vor 20 Jahren beendete das Abkommen von Dayton den Krieg in Bosnien-Herzegowina. Überfällig ist ein Fonds für die Opfer des Genozids

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.12.2015 - Der Tagesspiegel S. 23
Bartels, Gerrit

Bedrängter Westen. Leipziger Preis zur Europäischen Verständigung für den Historiker Heinrich August Winkler

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.12.2015 - Neues Deutschland S. 5
Heilig, René

Jetzt möglichst zügig ... Bundesstiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" - Elend ohne Ende?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.12.2015 - Das Parlament Nr. 50-51 S. 8
Rathfelder, Erich

Brüchiger Frieden. Der Vertrag von Daton beendete vor 20 Jahren den Krieg, hinterließ aber einen schwachen Staat

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.12.2015 - Der Tagesspiegel S. 1 (Sonderbeilage)
Thiele, Matthias

Wissen ist Macht. Eine Tagung an der FU Berlin beleuchtet die Rolle von Überwachung und Kontrolle in der Geschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.12.2015 - Süddeutsche Zeitung Nr. 280 S. 11
Leonhard, Jörn

Die große Verunsicherung. Der Nationalstaat - Analyse einer deutschen Obsession

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.12.2015 - Süddeutsche Zeitung Nr. 279 S. 14
Welle, Florian

Durch die seelische Wüste (Buchbesprechung zu: Romain Rolland: Über den Gräben. Aus den Tagebüchern 1914-1919, C.H. Beck Verlag, München 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.12.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 8
Seibt, Gustav

Wie sie alle lachten! Die kanadische Historikerin Margaret MacMillan erzählt mit kühlem Humor, wie die "Friedensmacher" 1919 in Versailles die Welt veränderten [Rez.: MacMillan, Margaret: Die Friedensmacher; Propyläen, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten