Europäische Geschichte
Wiegrefe, Klaus
Ohren auf. Der Bundesnachrichtendienst bespitzelte Papst Johannes XXIII. - vor allem, wegen dessen Reformeifers
Burchard, Amory
Museum der Schreibtischtäter. KZ-Inspektion in Oranienburg soll ein europäischer Gedenkort werden
März, Ursula
Zerfallende Wahrheiten. Selten war man dem Zweiten Weltkrieg auf konkrete Weise so nah (Buchbesprechung zu: Jan Brokken: Vergeltung. Rhoon 1944, a.d.Niederl.v. Helga von Beuningen, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015.)
Münkler, Herfried
An der Blutpumpe. Paul Jankowski zeichnet nach, wie die Schlacht von Verdun zu einem mythischen Ereignis wurde [Rez.: Jankowski, Paul: Verdun. Die Jahrhundertschlacht; S. Fischer, 2015.]
Miller, Ignaz
Für eine bessere Ordnung in Europa
(Buchbesprechung zu: Margaret MacMillan, Die Friedensmacher. Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte. Propyläen, Berlin 2015.)
Winkler, Willi
Die Welt ohne uns. Max Walter Clauß, europhiler Salonlöwe, Frankreichliebhaber und Goebbels-Mitarbeiter, prägte den Begriff vom "Eisernen Vorhang". Was nach dessen Verschwinden kam, konnte er allerdings nicht ahnen
Weickmann, Dorion
Sag mir, wo die Helden sind. Herfried Münkler hat eine oberlehrerhafte Studie über historische und gegenwärtige Gewalt verfasst. Seine "Kriegssplitter über die "postheroische Gesellschaft" bergen einigen Zündstoff [Rez.: Münkler, Herfried: Kriegssplitter; Rowohlt, 2015.]
Wiegrefe, Klaus
Schlapp geführt. Im Archiv des russischen Verteidigungsministeriums ist ein spektakuläres Hitler-Protokoll mit Kritik an seinen Generälen aus dem Jahr 1942
Tulej, Monika
Meine liebe Diktatur. Vier Begegnungen mit Menschen in Weißrussland vor der Wahl
Henke, Klaus-Dietmar
In planetarischer Vergessenheit. Timothy Snyder warnt vor einer Wiederholung des Holocaust und vor Untergangsvisionen in der Politi, um dann selbst Endzeitstimmung verbreiten zu können ()Buchbesprechung zu: Timothy Snyder: Black Earth. Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann, C.H. Beck Verlag, München 2015.)