Zeitzeugen
Hanimann, Joseph
Was tun mit dem Hass? Zwei Eindrückliche Flüchtlingsaufzeichnungen aus dem besetzten Frankreich: Der Österreicher Moriz Schleyer und der Franzose Léon Werth teilen eine Erfahrung, kommen aber zu sehr verschiedenen Ergebnissen
Aly, Götz
Banales und Angst. Heinrich Bölls Stichwortkladde wird zu UNrecht als "Kriegstagebuch" vermarktet
Braune, Detlef
"Helmut, alter Sachse - zeig's ihnen". 6000 DDR-Fans sahen vor 46 Jahren das DFB-Spiel in Warschau - darunter drei Potsdamer
Roesler, Jörg
Zu groß fürs kleine Land?
Blaschke, Rosi
Was bleibt?
Thumann, Michael
"Alles geht zum Teufel"
Greiner, Ulrich
Jammer! Blut und Feuer!
dpa
Neues Amt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Gehringer, Thomas
Gesichter des Krieges. "Vietnam" bietet die bisher umfassendste Chronik des Indochina-Konflikts
Kasper, Karlheinz
Aus der Sicht eines Sozialrevolutionärs. Viktor Schklowskij erzählt in "Sentimentale Reise" völlig unsentimental von Revolution und Bürgerkrieg in Russland