Nationalsozialismus

887 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Probst, Robert

Ein Nein in Lebensgefahr

Am 21. März 1933 stimmte der Reichstag für seine Selbstentmachtung, 94 lehnten ab. Klaus Schönhoven porträtiert die SPD-Fraktion. - Buchbesprechung zu: Klaus Schönhoven: Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht. Das Schicksal der 1933 gewählten SDP-Reichstagabgeordneten. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Hoenig, Matthias

Der Trommler fehlt

Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass wäre heute 90 geworden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 28

Der Muslim, der eine Jüdin rettete

Der ägyptische Arzt Mohammed Helmy versteckte während des Dritten Reiches eine Jüdin bei sich. Der Autor Ronen Steinke hat die Geschichte in einem Buch festgehalten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. 32
Benneckenstein, Heidi

Ein deutsches Mädchen. Heidi Benneckenstein wurde 1992 in eine byerische Neonazi-Familie hineingeboren. In ihrer Biografie "Ein deutsches Mädchen" erzählt sie von ihrer Kindheit unter Identitären. Ein Vorabdruck

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 28
Tsp

Was tun mit NS-Glocken?

Campanologe: Hängen lassen, aber informieren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 28
Shai, Aron

China wollte Europas Juden retten

Wiederentdeckte Geschichte: Das Land pante 1939, Verfolgte im großen Stil aufzunehmen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2017 - Neues Deutschland S. 16
Sprügel, Guido

Umstrittenes Vorbild

Aktive der GEW-Jugend Hamburg treten aus Protest gegen Umgang mit NS-Geschichte zurück
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Böhler, Jochen

Nur ein Leben als ob

Während der deutschen Besatzung Polens von 1939 bis 1944 warn die Bewohner des Landes rechtlose Gejagte. Das Ausmaß der Gewalt übersteigt das Vorstellungsvermögen - die Folgen des Terrors sind in Polen bis heute zu spüren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Walther, Rudolf

Eine Mark für Hitler

Sven Felix Kellerhoff versucht, eine eklatante Lücke in der Forschung zu schließen, und legt eine Gesamtgeschichte der NSDAP vor - die vielen Details ergeben allerdings kein überzeugendes Gesamtbild. - Buchbesprechung zu: Sven Felix Kellerhoff: Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder. Klett-Cotta Stuttgart 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Menden, Alexander

Wer sind eigentlich diese Deutschen?

Seine Geschichte des Dritten Reiches ist ein Standardwerk. Ein Treffen mit dem britischen Historiker Richard J. Evans, der an diesem Freitag siebzig wird
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten