Süddeutsche Zeitung
Richter, Nicolas
Heimweh
Lorch, Catrin; Häntzschel, Jörg
Ein deutsches Erbe
Burmester, Silke
Tanz mit dem Teufel
Uhlmann, Berit
"Studien mit Geschmäckle". Medikamententests westdeutscher Pharmafirmen an Bürgern der DDR waren nicht unrechtnäßig. Aber die UNternehmen profitierten von der schlechteren medizinischen Versorgung im Osten
Leggewie, Claus
Das dritte Imperium. Wolf Lepenies über die Idee einer Union am Mittelmeer unter Frankreichs Führung
Probst, Robert
In der Kriegsmaschine. Lynsey Addarios spannende Autobiografie über Krisengebiete , die Liebe und guten Journalismus
Meiborg, Mounia
Überleben im Dauerprovisorium. Yael Ronen macht am Berliner Gorki Theater aus Isaac B. Singers Roman "Feinde - die geschichte einer Liebe" eine brave Boulevardkomödie vor Holocaust-Hintergrund
Weber-Juskar, Eva
Schneiden Sie den Kuchen, wie Sie wollen. Der lachende Universalgelehrte: Hilary Putnam, einer der einflussreichen Philosophen der Gegenwart, ist gestorben
Graff, Bernd
Sex und Drogen und keine Ahnung. Die Musikindustrie kommt nicht gut weg in "Kill Your Friends"
Seibt, Gustav
Odyssee im Weltraum. Kühl und panisch: Peter Sloterdijk erklärt, was im 20. Jahrhundert geschah und in welchem Zeitalter wir jetzt leben