Vertreibungen
62 Artikel
13.08.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Heinemann, Mirko
Heinemann, Mirko
Das vergessene Volk
Die Vertreibung der pontischen Griechen aus der Türkei ist ein wenig bekanntes Kapitel des Ersten Weltkrieges. Unser Autor ist auf den Spuren seiner Vorfahren an die Schwarzmeerküste gereist und erzählt die Geschichte ihrer Flucht, die im August 1917 begann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.08.2017 - Die Welt S. 25
Mikhail, Jean
Mikhail, Jean
Die Hindus kriegen die Tuba, die Muslime das Horn
Vor genau 70 Jahren teilten die Briten ihre Kronkolonie in zwei Staaten. Der Kinofilm „Stern von Indien“ erzählt die katastrophalen Folgen
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Besatzungsgeschichte
- Bevölkerungsgeschichte
- Dekolonisation
- Flucht und Vertreibung
- Gesellschaftsgeschichte
- Gewaltgeschichte
- Global History
- Imperiengeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Migrationsgeschichte
- Public History
- Religionsgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Transfergeschichte
- Transformationsforschung
- Transnationale Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.05.2017 - Deutschlandfunk
Beckmann, Andreas
Beckmann, Andreas
Festung Europa?
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat sich die Einwanderung innerhalb und nach Europa grundlegend gewandelt. Die EU entwickelte ein System der Grenzsicherung, das innere Freizügigkeit mit äußerer Abschottung kombiniert. Das erweist sich aber oft als inhuman und ist immer wieder vom Scheitern bedroht. Eine Konferenz in Berlin beschäftigt sich mit dem Thema.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 16
Keßler, Mario
Keßler, Mario
Magel an Gefühl für die Opfer
Leserbrief von Mario Keßler zur Causa Baberowski
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Hoenig, Verena
Hoenig, Verena
Die Hölle brach los
Im Januar 1945 schaffen es drei Jugendliche, auf der Flucht vor der Roten Armee, auf die "Wilhelm Gustloff". Das Schiff wird torpediert - es ist eine der größten Katastrophen der Seefahrt
- Buchbesprechung zu: Ruta Sepetys: Salz für die See. A.d.Engl.v. Henning Ahrens, Carlsen Verlag (Königskinder), Hamburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 24
Ohlbaum, Rudolf
Ohlbaum, Rudolf
1949 besuchte der Publizist Rudolf Ohlbaum das Flüchtlingslager Allach II in München. Sein Bericht liest sich aktueller denn je
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Neues Deutschland S. 14
Walther, Rudolf
Walther, Rudolf
Die Bekenntnisse eines Davongekommenen
Der Sozialphilosoph Oskar Negt hat sich auf autobiografische Spurensuche begeben
- Buchbesprechung zu: Oskar Negt: Überlebensglück. Eine autobiografische Spurensuche, Steidl Verlag, Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 4-5
Sternberg, Jan
Sternberg, Jan
Als die Flüchtlinge Deutsche waren
Lange galt: Im Land der Täter kann es keine Opfer geben. Immer mehr jedoch wird auch über das Schicksal der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen gesprochen. Wie aber lassen sich die Erinnerungen dieser Menschen angemessen bewahren?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
30.01.2017 - Die Welt S. 22
Möller, Barbara
Möller, Barbara
Die Traumata sind nicht mehr zu heilen
Zu viele Fehlstellen: Warum der ZDF-Zweiteiler „Landgericht“ die Schwächen der Buchvorlage von Ursula Krechel nicht kaschieren kann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
23.01.2017 - Der Spiegel Nr. 4/2017 S. 128-129
Doerry, Martin
Doerry, Martin
Schöne Tage in Havanna
Die ZDF-Verfilmung des Romans "Landgericht" schildert das Schicksal der Familie eines jüdischen Richters, der von den Nazis vertrieben wurde - aber leider nicht die wahre Geschichte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: