Rezension
6905 Artikel
13.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Schultz, Tanjev
Schultz, Tanjev
Die Bitternis der Staatsräson
Der Kampf gegen den Terror kostete die Republik vor 40 Jahren einen hohen Preis. Viele Akteure von damals verfolgt das Geschehene bis heute. Anne Ameri-Siemens und Butz Peters beleuchten den Deutschen Herbst.
-Buchbesprechung zu: Anne Ameri-Siemens: Ein Tag im Herbst. Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer. Rowohlt-Verlag Berlin 2017; Butz Peters: 1977. RAF gegen Bundesrepublik, Droemer-Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2017 - Neues Deutschland S. 16
Hackl, Erich
Hackl, Erich
Ein Leben auf Papier
Buchbesprechung zu: Gerhard Schoenberner: Nachlese. texte zu Politik und Kultur, Argument Verlag, Hamburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2017 - Neues Deutschland S. 10
Schäfer, Velten
Schäfer, Velten
Die Staatstodfeinde für Nachgeborene
Buchbesprechung zu: Anne Ameri-Siemens: Ein Tag im Herbst. Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer, Rowohlt Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Lorch, Catrin
Lorch, Catrin
Genremaler mit der Kamera
Harun Farocki begann als Filmemacher, wird aber posthum endgültig zum Installationskünstler erklärt. Eine Schau in München zeigt seine faszinierenden Studien zur Arbeitswelt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. L2
Stein, Hannes
Stein, Hannes
Hitlers Juristen studierten in Amerika
Die Nürnberger Rassegesetze von 1935 hatten ihr Vorbild in den USA. Den Nazis gefiel, wie pragmatisch die Amerikaner „Rasse“ definierten. Leider ist das Thema in diesen Trump-Zeiten wieder aktuell.
- Buchbesprechung zu: James Q. Whitman: Hitler's American Model. Princeton University Press, Princeton 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Neues Deutschland S. 14
Höffe, Otfried
Höffe, Otfried
Machtfreie Lehnmacht
Hans-Ernst Schiller gab einen Band über Staat und Politik im Werk von Ernst Bloch heraus
- Buchbesprechung zu: Hans-Ernst Schiller (Hg.): Staat und Politik bei Ernst Bloch. Nomos Verlag, Baden-Baden 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Neues Deutschland S. 14
Walther, Rudolf
Walther, Rudolf
Die Bekenntnisse eines Davongekommenen
Der Sozialphilosoph Oskar Negt hat sich auf autobiografische Spurensuche begeben
- Buchbesprechung zu: Oskar Negt: Überlebensglück. Eine autobiografische Spurensuche, Steidl Verlag, Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Vec, Milos
Vec, Milos
Als der Gerichtssaal zur Diskursmaschine wurde
Kim Christian Priemel schildert, wie die Nürnberger Prozesse den deutschen Weg zu den NS-Verbrechen als Verrat an westlichen Werten erzählten
- Buchbesprechung zu: Kim Christian Priemel: The Betrayal: The Nuremberg Trials and German Divergence, Oxford University Press, Oxford 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.03.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 17
Oelschläger, Volker
Oelschläger, Volker
"Wir wollen so werden wie Juri Gagarin"
Fotoausstellung "Potsdam - gestern und heute" im Haus der Begegnung in Waldstadt II
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Berliner Morgenpost S. 13
Schmiemann, Brigitte
Schmiemann, Brigitte
Das Innenleben der Denkmäler
Neuer Bildband zeigt beispielhafte Bauten der Berliner Denkmalkultur, verschweigt aber auch nicht die Katastrophen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: