Aufarbeitung
cne
Schonzeit für Stalin. Tinothy Snyders Buch "Bloodlands" erscheint vorerst nicht in Russland
Sabrow, Martin
Schattenorte. Stäste und Städten mit symbolischer Aufladung im Wandel der Erinnerung: Von der Stolz- über die Scham- hin zur Akzeptanzkultur
Krauß, Matthias
Der kleine Unterschied. Was trennt den Aufarbeiter vom Historiker?
Henneberg, Nicole
Ich kämpfe, also bin ich. Wiederntdeckt: die Werke der französischen Ethnologin Germaine Tillion [Rez.: Tillion, Germaine: Die gestohlene Unschuld. Ein Leben zwischen Résistance und Ethnologie; Aviva, 2015.]
Herden, Lutz
Akte 1384/43. Aus dem Exil zurückgekehrt, dreht Peter Lorre vor 65 Jahren seinen einzigen Film als Regisseur. "Der Verlorene" fragt nach Schuld und Sühne im Nachkriegsdeutschland
Decker, Markus
Stasi-Opfer brauchen weiter Hilfe. Aber die Finanzierung der Beratungsstelle Gegenwind für Traumatisierte ist nur bis Ende 2016 gesichert
Decker, Markus
Zu wenig Geld für SED-Aufarbeitung. Bundesstiftung muss Mehrzahl der beantragten Projekte ablehnen
Fischer, Stephan
Die Vergangenheit als Kampfplatz. Eine Studie untersucht 25 Jahren Aufarbeitung des DDR-Sports und der Nachwendezeit in Thüringen
Hinrichs, Per
"Sie haben das Leid der Menschen in Auschwitz gesehen, Herr Gröning". Vier Jahre muss der ehemalige SS-Mann in Haft. Ob der 94-Jährige ins Gefängnis geht, steht noch nicht fest. Beide Seiten können Revision einlegen. Und am Ende entscheidet ein Arzt
Fuchs, Thorsten
Ein Urteil - auch gegen die Deutsche Justiz. Im Auschwitz-Prozess bekommt der Angeklagte vier Jahre Haft - wegen Beihilfe zum Massenmord