Süddeutsche Zeitung
4715 Artikel
11.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Lorch, Catrin
Lorch, Catrin
Genremaler mit der Kamera
Harun Farocki begann als Filmemacher, wird aber posthum endgültig zum Installationskünstler erklärt. Eine Schau in München zeigt seine faszinierenden Studien zur Arbeitswelt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 12
Bisky, Jens
Bisky, Jens
Das demokratische Minimum
Buchbesprechung zu: Timothy Snyder, Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand. Beck, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 12
Magenau, Jörg
Magenau, Jörg
Der Balkan, die Boheme und die Bomben
Buchbesprechung zu: Bora Cosic, Konsul in Belgrad. Folio Vlg. Wien und Bozen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Felsch, Philipp
Felsch, Philipp
Die Aura des Irgendwie. Lorenz Jäger erzählt das Leben des extremen Denkers und rezeptiven Genies Walter Benjamin mit großer Anteilnahme, jedoch ohne ihn zum Märtyrer zu verklären
Rez.: Jäger, Lorenz: Walter Benjamin. Das Leben des Unvollendeten; Rowohlt, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
07.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 26
Kratzer, Hans
Kratzer, Hans
Wie Nazis nach dem Krieg Karriere machten. Als erstes Bundesland erforscht der Freistaats Bayern die NS-Vergangenheit von Spitzenpolitikern ud Beamten zwischen 1945 und 1975
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 13
von Harbou, Knud
von Harbou, Knud
Altbekanntes Aufgewärmt
Richard J. Evans' wenig überzeugende NS-Studie
- Buchbesprechung zu: Richard J. Evans: Das Dritte Reich. Geschichte und Erinnerung im 21. Jahrhundert, a.d.Engl.v. Thomas Bertram, Philipp von Zabern/WBG Verlag, Darmstadt 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 3
Niewel, Gianna
Niewel, Gianna
Uwe Timm gefällt das
Er ist einer der größten deutschen Schriftsteller, er liebt die Ästhetik des Alltags, er ist bald 77 Jahre alt. Ist Twitter für Uwe Timm Literatur? Ein Experiment in München.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 11-13
Vahland, Kia
Vahland, Kia
Vom bunten, braunen Leben
Einst war München "Hauptstadt der Bewegung". Um diese Vergangenheit hinter sich zu lassen, erfand sie sich neu - als Kulturmetropole. Doch ausgerechnet eines der berühmtesten Gemälde soll NS-Raubkunst sein. Muss das Lenbachhaus seinen wichtigsten Kandinsky zurückgeben?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 22
Lorch, Catrin
Lorch, Catrin
Grossformat
Der Fotograf August Sander war einer der großen Chronisten der Moderne. Im Jahr 1924 portraitierte er einen Zeitungsverleger, der der Wahrheit verpflichtet war
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 53
Schoepp, Sebastian
Schoepp, Sebastian
Die Unfähigkeit, zu reden
Er wollte vom Krieg in Russland nichts mehr hören. Und doch war der krieg immer da. Unser Autor sucht die Spuren des Traumas, das sein Vater an der Front erlitt. Dolge acht der SZ-Serie über 75 Jahre "Operation Barberossa"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: