1940er
Hasselmann, Jörn
Gelöbnis mit lauem Gegenwind. Bundeswehr erinnert an das Hitler-Attentat
Vesper, Karlen
Buch und Ausstellung: Widerstand in Europa (Buchbesprechung zu: Ulrich Schneider/Jean Caroen (Hg.): Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945. PapyRossa Verlag, Köln 2015.)
Heinke, Lothar
Aufgenommen in Ruinen. Ein britischer Ingenieur kommt 1946 nach Berlin, um beim Wiederaufbau zu helfen. Er macht einzigartige Bilder von der Zerstörung, aber auch vom Optimismus
Röhling, Lisa-Maria
Die verlorene Erinnerung. In der Barnimstraße am Alexanderplatz befand sich bis 1974 ein Frauengefängnis. Rosa Luxemburg und Widerstandskämpferinnen saßen hier ein. Jetzt kämpft eine Audiotour gegen das Vergessen
Pörzgen, Gemma
"Wer Mut hatte, konnte sich wehren". Der Historiker Siegfried Mielke über den Widerstand der Gewerkschaften in der NS-Zeit
Friedrichsen, Gisela
Justitia zittert. Im Prozess gegen Oskar Gröning wurde eines deutlich: das Scheitern der Frankfurter Justiz, die für Auschwitz zuständig war
Schulz, Matthias
Hitlers Bettenburg. Jahrzehntelang gammelte die Nazi-Urlaubsfabrik Prora auf Rügen. Doch nun geht es voran. Der düstere Koloss wird in einen maritimen Ferienpark umgewandelt
Geyken, Frauke; Ruge, Elisabeth
Die Untoten. In den Netzwerken des Widerstands fanden sich während der Nazizeit die anderen, besseren Deutschen. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wollte niemand mehr etwas von ihnen wissen
Drobinski, Matthias
Überlebenschancen. Ein ARD-Film über die "Euthanasie" durch die Nazis
Einsiedler, Martin
Ein Name, eine Legende. Anlässlich der Makkabiade in Berlin erinnert eine Ausstellung an die Leichtathletin Lilli Henoch