Europäische Geschichte

2054 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 457 S. 13
Conrad, Andreas

Kein Pass? Na Bravo! Vor 25 Jahren verloren die Grenzübergänge in Berlin ihre Funktion. Was ist aus ihnen geworden?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 457 S. 17
Teuffel, Friedhard

Wenn aus Rudern Flügel werden (Buchbesprechung zu: Daniel James Brown: Das Wunder von Berlin. Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen, Riemann Verlag, München 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 5
AFP

Regierungschef mit Steinen beworfen. Demonstranten verletzen Vucic bei Feier zum Gedenken an Srebrenica

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2015 - Süddeutsche Zeitung Nr. 156 S. 3
Klein, Stefan

Die Zeugin. Christine Schmitz war Krankenschwester in Srebrenica, als es zum Völkermord kam

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2015 - Neues Deutschland S. 16
Drechsler, Karl

Vereint - zerstritten - verfeindet. Helga Schuz untersuchte Sozialismusvorstellungen in Europa und stellt deren Protagonisten vor [Rez.: Schultz, Helga: Europäischer Sozialismus - immer anders; Berliner Wissenschaftsverlag, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2015 - Berliner Zeitung Nr. 153 S. 11
Förster, Andreas

Auch der Gute wird von den Guten observiert. Der schwedische Geheimdienst legte am 1. Juli 1940 eine Akte über den aus Norwegen geflohenen Deutschen Emigranten Karl Frahm an. Die wurde weitergeführt, auch als der längst Willy Brandt hieß und Bundeskanzler war

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2015 - Die Welt S. 4
Ebel, Martin

Geschichte wird gemacht (Buchbesprechung zu: Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen. A.d.Engl.v. Werner Löcher-Lawrence, C.H. Beck Verlag, München 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2015 - Die Welt S. 8
Herzinger, Richard

Ukrainer finden durch Erinnerung zur Demokratie. Fünf neue Gedenkstätten an jüdischen Massengräbern des Holocaust verändern den Blick der Bevölkerung auf ihre Geschichte. Das eröffnet Chancen für die Zukunft

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2015 - Die Welt S. 8
Hofmann, Madeleine

"Was Putin macht, ist seit dem Zweiten Weltkrieg nicht passiert". Ehemalige US-Außenministerin Albright mahnt einheitliches Vorgehen gegen Russland an

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2015 - Neues Deutschland S. 13
Neiße, Wilfried

Der Friede im Osten begann vor 65 Jahren. Am 6. Juli 1950 einigten sich Polen und die DDR im Görlitzer Abkommen über den Verlauf ihrer Grenze an Oder und Neiße. In Eisenhüttenstadt wurde jetzt an dieses Ereignis erinnert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten