Kulturgeschichte

3075 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
Busche, Andreas

Das Gedächtnis der Bilder

Jetzt machen auf die Länder mit: Die Rettung des Filmerbes kommt in Deutschland endlich voran. Es wurde auch Zeit, andere europäische Kulturnationen sind schon viel weiter
Regionale Klassifikation:
04.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 22
Brockschmidt, Annika

Heute schon gespielt?

Die ehemalige australische Botschaft in Pankow beherbergt erstmals eine Ausstellung. "Ex Embassy" heißt das Projekt, bei dem Künstler auch der Geschichte des Gebäudes nachspüren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.08.2018 - Der Spiegel Nr. 32/2018 S. 118-120
Bohr, Felix

Herkunft "bedenklich"

In deutschen Wohnzimmern stehen immer noch Tausende Antiquitäten, die jüdischen Familien geraubt wurden. Nun erforschen Historiker die sogenannte M-Aktion der Nationalsozialisten.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2018 - Neues Deutschland S. 12
Jordan, Maria

Zurück in die 90er

Eine Multimedia-Ausstellung beschäftigt sich mit dem Wandel Berlins in den Jahren nach dem Mauerfall
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2018 - Neues Deutschland S. 14
Loch, Harald

Ein zweite Judith wurde sie nicht

Als die Berliner Gerichtsreporterin Gabriele Tergit beinahe Hitler und Goebbels erschossen hätte - Buchbesprechung zu: Gebriele Tergit: Etwas Seltenes überhaupt. Erinnerungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg, Schöffling Verlag, Frankfurt am Main 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Mommert, Wilfried

DDR-Schriftsteller - ein Schimpfwort?

Im Dokumentationsband "Auslaufmodell DDR-Literatur" von Roland Berbig schauen Autoren auf ihre Werke und ihre Identität als Künstler aus dem Osten - Buchbesprechung zu: Roland Berbig (Hg.): Auslaufmodel "DDR-Literatur". Essays und Dokumente. Christoph Links Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Richter, Mathias

Zeitbrüche und Spielräume einer Künstlerin

Das Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus zeigt Arbeiten der Brandenburger Malerin Erika Stürmer-Alex
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Winkler, Willi

Wer bin ich?

Der linke Literaturhistoriker Klaus Briegleb war jahrelang vertraut mit dem berüchtigten BND-Chef Reinhard Gehlen. Über das Jahr 1968 und eine fatale Verbindung.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Die Zeit Nr. 32/2018 S. 40
Schmidt, Kathrin

Hier fühlte sie sich geborgen

Die früh verstorbene Brigitte Reimann ist eine mythische Autorin der DDR-Literatur. Im jetzt erschienenen Briefwechsel mit ihren Geschwistern entdeckt die Schriftstellerin Kathrin Schmidt sie als Familienmenschen - Buchbesprechung zu: Brigitte Reimann: Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe. Hrsg. v. Heide Hampel und Angela Drescher; Aufbau Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2018 - Die Welt S. 21
Reichwein, MArc

"Wir sind Touristen, die Touristen verachten". Erfundem haben den Tourismus die Adeligen, heute ist er ein globales Rauschmittel: Ein Gespräch über Selfies, Airbnb und die existenzielle Geworfenheit

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten