Zeitzeugen
1969 Artikel
01.02.2019 - Süddeutsche Zeitung 5
Siebert, Jasmin
Siebert, Jasmin
Aufruf zum Widerstand
Der Historiker Saul Friedländer nutzt seine Gedenkrede im Bundestag für den Appell, sich wachsendem Antisemitismus, Fremdenhass und dem "sich immer weiter verschärfendem Nationalismus" entgegenzustellen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.02.2019 - Berliner Zeitung 4
Sternberg, Jan
Sternberg, Jan
Geraubte Namen
Der Holocaust-Überlebende Saul Friedländer hofft, dass Deutschland ein Bollwerk gegen Antisemitismus bleibt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.02.2019 - Die Welt 4
Herzinger, Richard
Herzinger, Richard
Das Undenkbare ist immer möglich
Gedenken an die Opfer der NS-Vernichtungspolitik: Der israelische Historiker Saul Friedländer hält im Deutschen Bundestag eine aufwühlende Rede – und warnt vor neuen Gefahren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.02.2019 - Neues Deutschland 4
Kalbe, Uwe
Kalbe, Uwe
NS-Opfer erhalten auch im Heim Rente
Bundesregierung lenkt ein und schafft Taschengeld ab
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.02.2019 - Neues Deutschland 14
Rybicki, Britta
Rybicki, Britta
Die Erinnerungskultur verjüngt sich
Vanessa Eisenhardt vom Verein Heimatsucher e.V. über die Vermittlung der NS-Geschichte in der Schule ohne Zeitzeugen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.02.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 5
Sternberg, Jan
Sternberg, Jan
"Ein Bollwerk gegen Antisemitismus"
Holocaust-Gedenken im Bundestag - Historiker Saul Friedländer lobt deutsche Erinnerungskultur
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
28.01.2019 - Der Tagesspiegel 4
AFP
AFP
Holocaust-Gedenktag: Gegen das Vergessen
Politiker betonen Bedeutung der Erinnerung an den Holocaust
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.01.2019 - Der Tagesspiegel 3
Vahl, Barbara-Maria
Vahl, Barbara-Maria
Die Reise ihres Lebens
In Berlin geboren, in Israel alt geworden - die Jüdin Rahel Mass blickt auf 100 Jahre zurück. Es gäbe sie wohl nicht, wenn ihre Eltern nicht zur rechten Zeit eine folgenreiche Entscheidung getroffen hätten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2019 - Der Spiegel Nr. 5/2019 46-51
Großbongardt, Annette
Großbongardt, Annette
Das zerrissene Band
Schicksale Das SED-Regime steckte Kinder missliebiger Bürger ins Heim und gab sie zur Adoption frei – ein Unrecht aus DDR-Zeiten, das noch immer nicht aufgearbeitet ist. Viele Familien leiden bis heute.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
25.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Kijowska, Marta
Kijowska, Marta
Der zweite Rauch über Birkenau
Warum ist die in Polen für ihren Lagerbericht berühmte Seweryna Szmaglewska in Deutschland unbekannt?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: