Deutschland
Schlüter, Christian
Der Menschenfänger. Buchvorstellung im Berliner Ensemble: Wolf Biermann plaudert über Mama, papa und die "Auschwitzkeule"
Stürmer, Angelika
Vergessene "Vaterlandsveräter". Ein Ausstellung im einstigen KGB-Gefängnis in Potsdam widmet sich sowjetischen Deserteuren und ihren deutschen Helfern
Fritzsche, Lara
"Ich muss aufpassen, dass ich ihn nicht entschuldige". Hilde Schramm. Die Tochter von Albert Speer spricht über ihre Ambivalenz, die sich ein Leben lang nicht auflösen lässt
Augstein, Franziska
"Ein Kommunist jammert nicht". Der Agrarwissenschaftler Theodor Bergmann hat einen guten Überblick über die Zeitläufte: Er ist 100 Jahre alt. Als Jugendlicher musste er Deutschland wegen der Nazis verlassen, In Israel schlug er sich als Tagelöhner durch
Nutt, Harry
Der Wortkünstler. Nun also doch: Bob Dylan bekommt den Nobelpreis für Literatur
Heinke, Lothar
Wilder Westen, bunter Osten
Jahn, Michael
Wohin sind all die Jahre
Greiner, Ulrich
Ach, was für Zeiten!
Probst, Maximilian
Die Erbschleicher
Cammann, Alexander; Soboczynski, Adam
Der Fall Heidegger